Werbung

Bundesländer stimmen Klimaschutzabkommen zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat dem UN-Klimaschutzabkommen zugestimmt. Das Gesetz zur Ratifizierung des Vertrags passierte am Freitag die Länderkammer in Berlin ohne Einspruch. Zur deutschen Ratifizierung fehlt damit nur noch die Unterschrift von Bundespräsident Joachim Gauck. Wann das Abkommen in Kraft tritt, hängt vom komplizierten internationalen Ratifizierungsprozess ab. Anders als ursprünglich geplant erst im Jahr 2020 könnte der Vertrag aber schon in diesem Jahr gültig werden. Laut Bundesumweltministerium strebt die internationale Gemeinschaft inzwischen ein Inkrafttreten des Abkommens vor der nächsten UN-Klimakonferenz in diesem November in Marrakesch an. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.