Werbung

Wie macht man eine Revolution?

  • Lesedauer: 1 Min.

Sind Revolutionen noch möglich? Oder gibt es heute nur noch Rebellionen? Sind Revolutionen die »Lokomotive der Geschichte«, wie Karl Marx meinte, oder eher die »Notbremse«, wie Walter Benjamin sagte? Was unterscheidet die Revolutionen von 1789, 1848, 1917 und 1989? Führen die Rebellionen in der arabischen Welt zu einer Renaissance islamischer Orthodoxie? Und wie revolutionär war die Reformation?

Über 100 Mitwirkende, Historiker, Sozial- und Islamwissenschaftler, Musik- und Literaturwissenschaftler, politische Aktivisten und Politiker fragen beim alljährlich von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Salon Sophie Charlotte an diesem Samstag, dem 21. Januar, nach Ursachen, Chancen und Risiken von »Rebellionen, Revolutionen oder Reformen«.

Natur- und Technikwissenschaftler werden die industriellen, wissenschaftlich-technischen und digitalen Revolutionen debattieren. Auch das Thema »Revolution und Musik« steht auf dem Programm des Salonabends (ab 18 Uhr). Jugendrevolten und die ungebrochene Popularität des Begriffs Revolution werden erörtert. Nicht zuletzt wird gefragt: Wie macht man überhaupt eine Revolution?

Kinder und Jugendliche sind zum Mitmachen eingeladen. Im Paternoster des Akademiegebäudes am Gendarmenmarkt wird »Dantons Tod« aufgeführt und im Leibniz-Saal singt Hanna Schygulla revolutionäre Lieder (Eintritt zu allen Veranstaltungen frei). nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.