ARD und ZDF verhandeln wieder

Olympische Spiele

  • Lesedauer: 2 Min.

Mehr als ein halbes Jahr nach dem offiziellen Scheitern der Vertragsgespräche scheint es im TV-Poker um die Olympischen Spiele doch noch eine Lösung zu geben. »Wir befinden uns in Gesprächen mit Eurosport/Discovery«, bestätigte am Dienstag ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. »Wir haben ja bereits im vergangenen Jahr betont, dass wir uns bemühen werden, Sub-Lizenzen an den Olympischen Spielen zu akzeptablen Bedingungen zu erwerben.«

Im November vergangenen Jahres waren die Verhandlungen wegen sehr unterschiedlicher Preisvorstellungen offiziell eingestellt worden. Discovery wollte angeblich 150 Millionen Euro für die Übertragungsrechte der Spiele in Pyeongchang (2018) und Tokio (2020), die deutschen TV-Sender waren jedoch nicht bereit, mehr als 100 Millionen Euro zu bezahlen. Eine offizielle Bestätigung dieser Summen gab es nicht. Das US-Unternehmen Discovery kündigte an, die Live-Übertragungen exklusiv auf Eurosport und anderen hauseigenen Sendern zu zeigen.

»Eine abgeschlossene Vereinbarung gibt es bisher nicht«, sagte Balkausky. »Aus diesem Grund können wir uns zu der Thematik derzeit nicht weiter äußern.« Die deutsche Discovery-Chefin Susanne Aigner-Drews hatte am Vorabend lediglich gesagt: »Ich kann bestätigen, dass es wieder Gespräche gibt.«

Discovery muss für die europäischen TV-Rechte für die vier Spiele bis 2024 an das Internationale Olympische Komitee (IOC) 1,3 Milliarden Euro zahlen. Ohne Sub-Lizenzen für den deutschen Markt ist diese Summe schwer zu refinanzieren. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.