In der Nähe

Öffentlich-Rechtliche

  • Lesedauer: 1 Min.

Journalisten von ARD, ZDF und Deutschlandradio setzen sich gegen »Dauerkritik« einiger Printmedien an den öffentlich-rechtlichen Sendern zur Wehr. »Wir fühlen uns diskreditiert, wenn Sie uns als Staatsfunk bezeichnen und uns damit unterstellen, dass wir uns politisch steuern lassen«, heißt es in der am Donnerstag veröffentlichten »Frankfurter Erklärung« der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse. Das sei »komplett abwegig«. »Wir fragen uns, warum sie mit solchen Äußerungen unsere Arbeit verunglimpfen und sich damit selbst in die Nähe von Rechtspopulisten stellen«, so die Journalisten von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Es gebe eine »seit Monaten laufende Kampagne« einiger Zeitungen und Zeitschriften. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.