Sachsen: CDU und SPD einigen sich auf Novelle des Kommunalrechts

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. In Sachsen haben sich die Regierungsfraktionen von CDU und SPD auf eine Kommunalrechtsnovelle verständigt. Unter anderem seien die Festschreibung einer »angemessenen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen« in der Sächsischen Gemeindeordnung, Erleichterungen für die Kommunen bei der Gewinnung von Fachpersonal und die Stärkung der Ortschaftsräte gegenüber der Einheitsgemeinde im Gesetzentwurf und einem Änderungsantrag vorgesehen, sagten die Innenexperten beider Parteien, Christian Hartmann (CDU) und Albrecht Pallas (SPD), am Mittwoch in Dresden. Am Regierungsentwurf hatte es heftige Kritik seitens der kommunalen Verbände gegeben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.