Sachsen: CDU und SPD einigen sich auf Novelle des Kommunalrechts
Dresden. In Sachsen haben sich die Regierungsfraktionen von CDU und SPD auf eine Kommunalrechtsnovelle verständigt. Unter anderem seien die Festschreibung einer »angemessenen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen« in der Sächsischen Gemeindeordnung, Erleichterungen für die Kommunen bei der Gewinnung von Fachpersonal und die Stärkung der Ortschaftsräte gegenüber der Einheitsgemeinde im Gesetzentwurf und einem Änderungsantrag vorgesehen, sagten die Innenexperten beider Parteien, Christian Hartmann (CDU) und Albrecht Pallas (SPD), am Mittwoch in Dresden. Am Regierungsentwurf hatte es heftige Kritik seitens der kommunalen Verbände gegeben. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.