FDP lehnt Kita-Pflicht ab - bessere Qualität nötig

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer hält nichts von einer Kindergartenpflicht in Deutschland nach französischem Vorbild. Die Diskussion gehe am Thema vorbei, sagte die bildungspolitische Sprecherin der Freidemokraten im Bundestag der dpa. »Statt einer Besuchspflicht brauchen wir eine Qualitätspflicht«, forderte sie. Geistig, sprachlich, körperlich und sozial müsse der Kindergarten auf die Grundschule vorbereiten. Und dafür brauche Deutschland bestens qualifizierte Erzieher mit ausreichend Zeit für die ihnen anvertrauten Kinder. Hintergrund ist die jüngste Entscheidung der französischen Regierung, dass ab dem kommenden Jahr die Schulpflicht bereits ab drei statt ab sechs Jahren gelten wird - gemeint ist der Besuch der dem deutschen Kindergarten vergleichbaren »École maternelle«. dpa/nd Kommentar Seite 2

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.