Wagnerwahn
Umstrittene Auktion
Ein Brief des deutschen Komponisten Richard Wagner mit antisemitischem Inhalt soll am Dienstag in Jerusalem versteigert werden. Es handele sich um ein Schreiben Wagners an den französischen Schriftsteller Édouard Schuré vom April 1869, schrieb das Auktionshaus Kedem.
Der in Israel sehr umstrittene Wagner warne darin vor einem angeblich zerstörerischen Einfluss der Juden auf die moderne Kultur, hieß es in dem Begleittext. Der Eröffnungspreis für den Brief wird mit umgerechnet gut 4000 Euro angegeben.
Viele Israelis leisten bis heute erbitterten Widerstand gegen die Aufführung von Wagners Werken, weil sie ihn wegen seiner antisemitischen Positionen und seiner Beliebtheit während der NS-Zeit ablehnen. Ein 1938 ausgesprochener Boykott wurde schon mehrfach gebrochen, es gab jedoch in Israel nie ein vollständiges Konzert mit seinen Werken. Eine kleine Gruppe von Musikern und Dirigenten kämpft aber dafür, dass Wagners Werke gespielt werden dürfen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.