Geschichte einer Flucht
Der junge Syrer Ahmad Alzoubi erzählt in einer bewegenden filmischen Dokumentation die Geschichte seiner Flucht nach Deutschland und was ihn auf diesen gefährlichen Weg gebracht hat. Wie geht es weiter, wenn das eigene Haus in Damaskus eine Ruine ist? Wenn in der Nähe der Schule, die Ahmad besucht, zahllose Menschen bei Bombenangriffen sterben? Wenn Kämpfer des sog. Islamischen Staats die Flüchtenden aufhalten oder der Motor des heillos überbesetzten Schlauchbootes nachts auf hoher See aussetzt?
Ahmad Alzoubi hat in der Medienwerkstatt Schlachthof Bremen aus den Aufnahmen, die er mit dem Mobiltelefon vor und während seiner Flucht gemacht hat, ein filmisches Dokument produziert, das er heute Abend beim Bildungswerk der Boell-Stiftung in Berlin-Kreuzberg zeigt. Anschließend steht er für Fragen zur Verfügung. lwi
»Flucht(routen) aus Syrien - Kann man in Deutschland ankommen?« 30. August, 19 Uhr, im Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22, Berlin-Kreuzberg, Infos unter: www.bildungswerk-boell.de
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.