- Kommentare
- Klimawandel
Klimaschutz ohne Plan B
Kurt Stenger über Folgerungen aus dem IPCC-Bericht
Eine gute Nachricht kann sich auch übel auswirken: Noch ist es möglich, den Klimawandel auf ein nicht ganz katastrophales Niveau zu begrenzen, meint der Weltklimarat IPCC. Vorausgesetzt, dass in den kommenden Jahren der Schalter umgelegt und der Übergang in eine CO2-neutrale Wirtschaftsweise vollzogen wird.
Was den Entscheidungsträgern Dampf machen soll, könnte allerdings das Gegenteil bewirken. Bei den Regierungen, die ja nur bis zur nächsten Wahl denken, kommt die Botschaft rüber: Es ist noch Zeit. So war es die ganzen Jahre, seit Klimaschutz weit oben auf der Agenda steht. Der neue IPCC-Sonderbericht könnte das Problem noch verschärfen: Erstmals legt die Wissenschaftlerzunft nahe, dass man ja gar nicht unbedingt die Emissionen drastisch mindern muss. Man könnte als Plan B theoretisch CO2 später mittels Geoengineering wieder »einfangen«.
Solche Techniken bergen zu große Risiken, als dass man sich beim Kampf gegen die Erderwärmung auf sie verlassen könnte. Diesmal könnten die Physiker und Meteorologen von den viel gescholtenen Ökonomen lernen. Der frischgebackene Nobelpreisträger William Nordhaus gilt als Erfinder des CO2-Preises: Mittels monetären Drucks werden die Marktakteure dazu gebracht, ihre Emissionen stark zu senken. Das wäre einfach, gerecht, global umsetzbar. Es ist nicht das Allheilmittel, könnte aber mit dafür sorgen, dass die gute Nachricht des IPCC zum Fanal der Hoffnung wird.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.