Politische Dissonanz

  • Lesedauer: 1 Min.

Was beinhalten die aktuellen deutschsprachigen Popsongs? Der Musikwissenschaftler Thorsten Hindrichs hat sich sorgfältig damit beschäftigt. Er durchsuchte die Songtexte der deutschsprachigen Musiker und Musikerinnen in den letzten 20 Jahren und fand heraus, dass viele reaktionäre und rechte Einstellungen in deutscher Popmusik widerhallen. Das, was er beim Durchforsten gefunden hat, verfasste er in seinem neu erschienenen Buch »Schwarz Rot Pop - Popmusik im Echoraum des Rechtspopulismus«.

Am 12. Oktober präsentiert er in der Neuköllner Buchhandlung »Die gute Seite« dieses Buch. Der Autor kennt sich mit rechter Musik und Rechts-Rock gut aus und ist auch in der Bildungspolitik aktiv. Seit dem Jahr 2002 ist Hindrichs wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität. nd Foto: Photocase/Saimen

Thorsten Hindrichs: Schwarz Rot Pop; 12. Oktober, 20 Uhr, Die gute Seite - Buchhandlung, Richardplatz 16, Neukölln.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.