Werbung

Die Mängel werden bleiben

Stefan Otto nennt das Gute-Kita-Gesetz einen Euphemismus

Da steht also das Kind in der Tür, keine drei Jahre alt, und klammert am Hosenbein. Obwohl es eigentlich schon eingewöhnt ist. Im Raum sind 15 Kinder, es ist laut wie beim Kindergeburtstag. Die beiden Erzieherinnen können sich nicht um alle gleichzeitig kümmern, für sie ist die Situation eine Überforderung. Für das Kind auch. Und doch gehören solche Szenen zum Alltag vieler Kindergärten.

Die Pädagoginnen können sich in großen Gruppen um die Grundbedürfnisse der Kinder kümmern. Um mehr nicht. Vieles, was sie in der Ausbildung gelernt haben, können sie nicht anwenden. Frühkindliche Bildung ist ein Versprechen, das oft nicht eingelöst wird. Anspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander. Hinzu kommt, dass für die Eltern eine solche Betreuung in vielen Kommunen noch immer viel Geld kostet.

Was sich verbessern muss, ist hinlänglich bekannt. Darüber herrscht weitreichende Übereinstimmung. Weil es beinahe an allem fehlt, ist das nun formulierte Gesetz wie ein Baukasten angelegt. Es lässt den Ländern Spielraum, um zu nach Dringlichkeiten zu investieren. Doch eines ist klar: Das Volumen der Bundesmittel ist begrenzt. Viele Mängel werden damit nicht behoben werden. Das ist eine politische Entscheidung - für die einzig und allein die Große Koalition die Verantwortung trägt.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.