Werbung

Zentralrat der Juden kritisiert AfD

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. 80 Jahre nach der Reichspogromnacht sieht sich der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, an »Zeiten wie am Ende der Weimarer Republik« erinnert. Die Juden seien besorgt über den sich ausbreitenden Antisemitismus, sagte der Kölner Synagogen-Vorstand gegenüber epd. Er wünsche sich mehr Unterstützung in der Bevölkerung und ein entschiedeneres Eingreifen der Behörden. Dass der Antisemitismus wachsen und offen auftreten könne, liege auch an der AfD. Die Partei sei eine Art Katalysator für verschiedene Gruppen mit antisemitischen Wurzeln und schaffe »ein Terrain, auf dem Antisemitismus wachsen und offen auftreten kann.« Lehrer fordert mehr Engagement gegen Judenfeindlichkeit. Gewaltsame Angriffe auf Juden würden mehr und die zeitlichen Abstände dazwischen geringer. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -