- Kommentare
- Berlinale
Geschlossene Filmgesellschaft
Bahareh Ebrahimi findet die Teilung der Berlinale fragwürdig
Die 71. Berlinale wird erstmals wie eine geschlossene Gesellschaft stattfinden. Ab heutigem Montag läuft das Festival für fünf Tage als sogenanntes Industry Event für ein kleines Fachpublikum und Presse online. Für das eigentliche Publikum soll eine physische Sommer Berlinale geben, wenn die Pandemie es erlaubt. Das heißt: Wenn nicht, dann sind die Menschen, die nicht aus der Filmbranche sind, erst mal ausgeschlossen. Dass alles wegen der Coronakrise komplizierter ist, ist zu verstehen, aber diese Herangehensweise, die sich das Leitungsduo der Berlinale ausdachte, nämlich die Teilung des Festivals, ist fragwürdig. Schließlich ist die Berlinale ja dafür bekannt, dass sie sich nicht nur an ein Fachpublikum richtet wie etwa Cannes. Ein digitales Festival im März für »alle« - auch wenn »digital« sehr unattraktiv klingt - oder ein physisches im Sommer, aber eben auch für alle, hätte mehr zur Berlinale gepasst. Etwa das Festival Sundance hat gezeigt, wie es online geht, und dabei das größte Publikum aller Zeiten erreicht.
Es stellt sich auch die Frage, für wen die Filme letztendlich gemacht worden sind. Noch dazu: Für wen berichten die Journalist*innen eigentlich? Anscheinend wurde die Rolle der Presse vergessen. Diese ist sicher nicht, für den Pressespiegel einiger Filmagenturen zu berichten.
Lesen Sie auch: Ist das Kunst oder bloßer Kunsthonig? Nach 20 Jahren Berlinale-Eröffnungsfilm-Berichterstattung ein Blick zurück
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.