- Kommentare
- Flucht aus der Ukraine
Durchwursteln auf Ukrainisch
Schulen sind schlecht vorbereitet, um erneut viele Geflüchtete aufzunehmen
Prien sagt, bei der Herausforderung jetzt könnten die Erfahrungen aus den Jahren 2015 und 2016 helfen, als schon einmal viele Flüchtlingskinder integriert wurden. Das hört sich nach Zweckoptimismus an. Tatsächlich sind die Auswirkungen der Coronakrise noch immer verheerend – von den angekündigten Nachhilfeprogrammen sind nur wenige Pionierprojekte geblieben. Irgendwie wird sich durchgewurstelt. Und es ist zu befürchten, dass dies auch mit den ukrainischen Schülern geschieht. Zwar ist angedacht, dass Pädagoginnen aus der Ukraine einreisen und dass Willkommensklassen eingerichtet werden. Ob es dazu aber kommt, bleibt abzuwarten.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.