- Politik
- Landtagswahl
CDU mit deutlichem Sieg in Schleswig-Holstein
Konservative kommen auf 43,5 Prozent / AfD scheitert möglicherweise an der Fünf-Prozent-Hürde
Berlin. Die CDU hat die Landtagswahl in Schleswig-Holstein deutlich gewonnen. Nach der Hochrechnung um 19.58 Uhr von ARD kommen die Konservativen auf 43,5 Prozent der Wählerstimmen. Auf Platz zwei folgen die Grünen, die 17,8 Prozent der Wähler von sich überzeugen konnten. Die SPD erhielten 16,0 Prozent, die FDP 6,5 und die rechte AfD 4,7. Damit könnte die AfD an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), die Partei der dänischen Minderheit im hohen Norden, kam auf 5,8 Prozent. Sie ist von der Hürde ausgenommen.
Gut 2,3 Millionen Schleswig-Holsteiner durften zur Landtagswahl ihre Stimme abgeben. Zur Wahl standen 16 Parteien mit Landeslisten, drei mehr als vor fünf Jahren. Parallel zum Landtag wurden in mehreren Städten auch die Bürgermeister neu gewählt, darunter in Bad Oldesloe und Eckernförde. Rund 2,3 Millionen Menschen sind in dem Bundesland wahlberechtigt.
Bei der Landtagswahl 2017 war die Union mit 32 Prozent stärkste Kraft geworden und regiert seitdem gemeinsam mit Grünen und FDP. Die SPD kam damals auf 27,3 Prozent. Die Grünen erreichten 12,9 Prozent, die FDP 11,5 Prozent, die AfD 5,9 und der SSW 3,3 Prozent. Die Linke kam 2017 auf 3,8 Prozent. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hatte bereits vor der Wahl seinen Wunsch zur Fortsetzung der Regierungskoalition bekräftigt. Agenturen/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.