- Berlin
- Staatsbesuch
Berlin: Ermittlungen gegen Polizisten wegen Geheimnisverrat
Ein Polizist soll im Zusammenhang mit dem Besuch von Ukraine-Präsident Selenskyj Geheimnisse an eine Boulevardzeitung weitergegeben haben
Gegen einen Mitarbeiter der Berliner Polizei wird wegen Geheimnisverrat ermittelt. Dies teilte die Polizei am Donnerstagnachmitt Der Polizist soll gegenüber einer Tageszeitung vertrauliche Details zum Einsatz rund um den Besuch eines ausländischen Staatsoberhaupts weitergegeben haben. Gegenüber »nd« bestätigte die Pressestelle der Polizei, dass es um den Besuch des ukrainischen Staatspräsidenten Wlodomir Selenskyj in der kommenden Woche geht. Die »BZ« hatte unter Berufung auf »Sicherheitskreise« unter anderem Details zu dem Unterkunftsort und zu den geplanten Sicherheitsmaßnahmen der Polizei veröffentlicht.
Polizeipräsidentin Barbara Slowik sprach davon, dass es unerträglich sei, »dass ein einzelner Mitarbeiter das Ansehen der Polizei Berlin auf eine derart beschämende Weise national und international beschädigt«. Es sei nicht zu tolerieren, dass Schlagzeilen in einer Zeitung höher als die Zuverlässigkeit der Polizei gestellt werden.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.