Friseursalons in Afghanistan: Die Angst der Islamisten

Negin Behkam über die Schließung von Friseursalons in Afghanistan.

Die Taliban lassen Schönheitssalons für Frauen landesweit in Afghanistan schließen. Nichts macht den Islamisten mehr Angst als Frauen und deren Körper. Zwei Jahre sind vergangen, seit die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen hat. Seither wurden insbesondere Frauen und Mädchen zur Zielscheibe. Somit ist die Schließung von Schönheitssalons ein weiterer Schritt im Kampf gegen die Beschäftigung und soziale Präsenz von Frauen: Gut 12 000 Geschäfte sind davon betroffen, Tausende Arbeitsplätze gehen verloren. Friseurinnen sind oft die einzigen Ernährerinnen und der Lebensunterhalt der ganzen Familie hängt von ihrem Einkommen ab. Zugleich sind Schönheitssalons für Frauen ein sicherer Zufluchtsort, womit jetzt auch Schluss ist. Die Folgen sind dramatisch für ihre psychische Gesundheit.

Der größte Albtraum aller islamistischen Fundamentalisten sind Frauen und ihre Selbstbestimmung über ihren eigenen Körper. Sie fürchten nichts mehr als Frauen. Wenn der Westen Afghanistan nicht rechtzeitig unter Druck setzt, werden die hart erkämpften Grundrechte zunichtegemacht.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -