Islamisten in Essen: Faschisten entgegentreten

Sebastian Weiermann über den Umgang mit islamistischen Aufmärschen

  • Sebastian Weiermann
  • Lesedauer: 1 Min.
Aufmarsch in Essen: Sie fordern den Gottesstaat.
Aufmarsch in Essen: Sie fordern den Gottesstaat.

Die Bilder vom islamistischen Aufmarsch in Essen waren erschreckend. Erschreckend vor allem für Kurd*innen, Ezid*Innen und alle anderen, die schon einmal unter der Herrschaft islamistischer Banden gelebt haben und dachten, in Deutschland Sicherheit gefunden zu haben. Erschreckend auch für die, gegen die sich der Hass der Islamist*innen jetzt richtet: Jüd*innen in Deutschland.

Der Wunsch nach einem Kalifat, für das in Essen offen demonstriert wurde, richtet sich auch gegen die Demokratie. Dass viele Politiker*innen nun schärfere Regeln für Versammlungen und Verbote fordern, ist der falsche Weg. Es gehört zur Demokratie, dass friedlich auch für widerwärtige Positionen demonstriert werden darf. Das hat das Bundesverfassungsgericht, etwa in Bezug auf Neonaziaufmärsche, oft genug entschieden. Eine angemessene Antwort auf Aufmärsche, egal ob von deutschen oder islamistischen Faschist*innen, wäre es, aktiv für Grund- und Freiheitsrechte, für Laizismus und eine offene Gesellschaft einzutreten. Auch auf der Straße, nicht nur in Sonntagsreden und Social-Media-Posts.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal