Manuel Ostermann: Rechter Kläffer

Der stellvertretende Vorsitzende der Bundespolizeigewekschaft will, dass Hunde »ohne Maulkorb« auf Demonstrierende losgelassen werden

  • Pauline Jäckels
  • Lesedauer: 2 Min.
Bundespolizeigewekschaft – Manuel Ostermann: Rechter Kläffer

Für stramm rechte Aussagen ist Manuel Ostermann bekannt. Jetzt hat der stellvertretende Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft noch mal nachgelegt: Vergangene Woche hatte der Einsatz mehrerer Polizeihunde bei einer propalästinensischen Demonstration in Berlin für Diskussionen über Einschüchterungsstrategien der Polizei gesorgt. In einem Videobeitrag sagte Ostermann nun, es sei nicht nur richtig, Diensthunde gegen Demonstrierende einzusetzen. »Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Den Maulkorb zu entfernen, ist vielerorts sogar noch viel zielführender.«

Seine Begründung ist genauso fragwürdig wie die daraus resultierende Forderung. »Diesen Antisemiten, die unser Grundgesetz missbrauchten, denen sind Leib und Leben von Polizeibeamten doch völlig egal.« Zwei interessante Auffassungen zeigt damit der langjährige Bundespolizist: Alle Menschen, die an einer propalästinensischen Demonstration teilnehmen, sind »Antisemiten«. Und: Nur wem die Unversehrtheit von Polizisten wichtig ist, soll aus Sicht des 35-Jährigen von der Polizei geschützt werden.

Ostermann ist nicht nur Polizist und Gewerkschafter, sondern mischt auch als Politiker in der CDU mit: Seit 2022 ist er innenpolitischer Sprecher der Jungen Union Nordrhein-Westfalen und Mitglied der Kommission Inneres und Justiz der rechts-konservativen Jugendorganisation. Auch in der Fachkommission Sicherheit der CDU ist er aktiv.

Nicht zum ersten Mal bejubelt Ostermann Polizeigewalt. Nachdem bayerische Polizeieinheiten 2023 bei einer Demonstration gegen das Verbot der kurdischen Arbeiterpartei PKK mit Schlagstöcken auf Protestierende eingeschlagen hatten, twitterte er: »Das USK der bayerischen Polizei zeigt Antisemiten in Berlin, was Rechtsstaat bedeutet.« Offenbar dachte er, es habe sich um eine propalästinensische Demo gehandelt. Pauline Jäckels

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -