Mafiöse Millionäre

Sarah Yolanda Koss hält Ausschau nach organisierter Kriminalität

Eine Hausmauer in Korsika mit der Aufschrift »Mafia raus!«
Eine Hausmauer in Korsika mit der Aufschrift »Mafia raus!«

Kohle her, aber pronto?! Arbeitsministerin Bärbel Bas will gegen »mafiöse Strukturen« im Bürgergeld-Bezug vorgehen. Ausbeuterische Gruppen würden Menschen nach Deutschland locken, um Sozialleistungen abzugreifen. Sie müssten »zerschlagen werden«, so Bas, und bekräftigt damit die Mär der sozialen Hängematte. Als wäre das Bürgergeld so leicht zu haben. Und: Als wären es derlei Sozialausgaben, die unstopfbare Löcher in den Staatshaushalt schlagen.

Während die Bundesregierung also weiter nach Sparmaßnahmen unter den Ärmsten sucht, landet Deutschland im weltweiten Millionärsranking auf Platz 3. Nicht nur ist die Anzahl der Superreichen heute global so hoch wie noch nie, auch ihr Gesamtvermögen war noch nie so groß. Die Statistiken beruhen übrigens auf Schätzungen, schließlich geben Wohlhabende nicht gern Auskunft über ihr Geld. Denn dann könnten sie ja auch einfacher besteuert werden. Eine geheimnistuerische Struktur, die den Wohlstand unter sich aufteilt also. Wer ist hier wohl die wahre Mafia?

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.