- Kommentare
- Rechtspopulismus
Orbáns Selbstinszenierung
Peter Steiniger zu Orbáns Clinch mit der Regierung in Stockholm
Es ist nicht seine Wiese, doch Ungarns Regierungschef rauben angeblich Probleme in Skandinavien den Schlaf. In den vergangenen Tagen behauptete Viktor Orbán, in Schweden seien fast dreihundert Mädchen wegen Mordes verhaftet worden und es sei bereits die Barbarei an die Stelle der öffentlichen Ordnung getreten. Das führte zu empörten Reaktionen beim EU- und Nato-Partner.
Nun legte das Enfant terrible der europäischen Politik noch einmal nach. Er fühle mit dem schwedischen Volk, schrieb der Ungar auf X. Während in seinem Land dank des Vorgehens gegen »illegale Migranten« alles unter Kontrolle sei, leide dieses unter Gewalt, was Orbán mit Zahlen zur Bandenkriminalität und Einwanderung dort untermalte.
Der Politiker malt hier dasselbe Schreckensbild, mit dem die rechtsextremen Schwedendemokraten Stimmen fangen. Das angebliche Sodom und Gomorrha im Norden instrumentalisiert der selbsternannte Verteidiger des christlichen Abendlandes Orbán, um vor der Wahl im kommenden Jahr innenpolitisch zu punkten.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.