Hausbesetzung in Bremen-Neustadt: Strom und Gas abgestellt

Polizeieinsatz bei besetztem Haus in Bremen

Mehr als 20 Jahre stand das Haus in der Kornstraße 155 leer, zuletzt befanden sich im Erdgeschoss Büroräume einer Sparkassenfiliale.
Mehr als 20 Jahre stand das Haus in der Kornstraße 155 leer, zuletzt befanden sich im Erdgeschoss Büroräume einer Sparkassenfiliale.

Nachdem rund 75 Menschen am Samstag das unscheinbare Haus in der Bremer Kornstraße besetzt hatten, sah es zunächst so aus, als könne die Aktion eine neue Perspektive für das leerstehende Gebäude eröffnen. Die Polizei schaute vorbei, zog sich jedoch zurück, nachdem sie mit dem Eigentümer gesprochen hatte. Derzeit bestehe kein Handlungsbedarf, erklärte ein Beamter der Polizei-Leitstelle »nd« am Sonntag.

Doch die Situation änderte sich. »Der Hauseigentümer hat Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs gestellt«, teilte ein Polizeisprecher »nd« am Dienstag mit. Zudem habe er auf eine defekte Gasleitung im Gebäude hingewiesen. Bereits am Montagabend rückte die Feuerwehr an und kappte die Strom- und Gaszufuhr. Die Maßnahme habe dem Schutz aller Anwesenden sowie der umliegenden Nachbarschaft gedient, so der Sprecher.

Am Dienstag riegelten Einsatzkräfte das Gebäude ab. Beide Eingänge wurden blockiert, niemand konnte mehr hinein, und Besetzer*innen wurden mehrmals aufgefordert herauszukommen. Die entspannte Atmosphäre des Wochenendes war dahin – als es Essen an einer Mahnwache vor dem Haus gab und Aktivist*innen abends Vollversammlungen abhielten, um über das weitere Vorgehen zu beraten und sich auf ein mögliches dauerhaftes Bleiben vorzubereiten. Doch nun war die Verbindung zum Inneren des Hauses abgerissen. Vor dem Gebäude versammelten sich tagsüber Dutzende Unterstützer*innen, wie Josi Ziegler, eine Sprecherin der Mahnwache, »nd« berichtete.

Hinter der Besetzung steht die Aktionsgruppe »Leerstand gestalten«, die auf die akute Wohnungsnot aufmerksam machen will. In Bremen steigen die Mieten, Wohnraum ist knapp. Ein WG-Zimmer kostete vor zehn Jahren durchschnittlich 325 Euro warm – mittlerweile sind es rund 450 Euro, wie das Lokalmagazin »Buten un Binnen« errechnet hat. Zugleich gibt es in der Stadt zahlreiche unbewohnte Gebäude wie das in der Kornstraße 155. Laut Zensus standen 2022 insgesamt 13 655 Wohnungen leer. Gegen dieses Missverhältnis richtet sich die Besetzung. Das Haus in der Kornstraße steht bereits seit 2002 leer. Inzwischen, so der »Weser-Kurier«, hat das Bauressort Ermittlungen gegen den Eigentümer eingeleitet – im Rahmen des Wohnraumschutzgesetzes.

Wie sich die Lage entwickelt, war bis Redaktionsschluss unklar. »Die Polizei steht derzeit im Austausch mit den zuständigen Behörden, dem Eigentümer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Aktivistengruppe«, so der Sprecher am Nachmittag. Ziel sei es, »die Lage weiter zu sondieren, aufzuklären und eine geordnete sowie rechtssichere Lösung herbeizuführen«.

Mehr als 20 Jahre stand das Haus in der Kornstraße 155 leer, zuletzt befanden sich im Erdgeschoss Büroräume einer Sparkassenfiliale.
Mehr als 20 Jahre stand das Haus in der Kornstraße 155 leer, zuletzt befanden sich im Erdgeschoss Büroräume einer Sparkassenfiliale.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.