»Diktatur-Stempel« im Reiseführer?

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (epd). Wenige Tage vor Beginn der Tourismusmesse ITB in Berlin geraten die Menschenrechte in Urlaubsländern in den Blickpunkt. Der Vorsitzende des Bundestags-Tourismusausschusses, Klaus Brähmig (CDU), forderte in der »Berliner Zeitung« von den Reiseveranstaltern, sie sollten in ihren Katalogen genau »kennzeichnen, ob es sich bei dem jeweiligen Land um eine Diktatur handelt oder nicht«. Der CDU-Abgeordnete Brähmig zeigte sich überzeugt, dass bei einer klaren Kennzeichnung sich viele Touristen für ein Urlaubsziel entscheiden würden, »in dem keine Frauen diskriminiert oder Kinder ausgebeutet werden«. Gegen einen solchen Stempel in Reisekatalogen sprach sich der Deutsche Reiseverband aus.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.