Werbung

Gericht: Ohlauer Flüchtlinge dürfen bleiben

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verbietet Räumung der früheren Gerhart-Hauptmann-Schule

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Flüchtlinge in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg können vorerst dort bleiben. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, wie eine Gerichtssprecherin am Montag mitteilte. Damit scheiterte das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg auch in zweiter Instanz mit einer Räumungsandrohung gegen die restlichen 20 Menschen, die dort seit dem Winter 2012/2013 wohnen. Der Bezirk berief sich darauf, dass im Gebäude ein internationales Flüchtlingszentrum eentstehen soll.

Das OVG bestätigte damit eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin vom Mai. Danach ist das ehemalige Schulgebäude keine öffentliche Einrichtung mehr. Zukünftige Pläne seien deshalb unerheblich. Wie bei »gewöhnlichen Hausbesetzungen« müssten Eigentümerrechte vor Zivilgerichten eingeklagt werden, urteilten die Richter. Der Beschluss vom 29. September (AZ: OVG 1 S 45.15) sei unanfechtbar, teilte die Sprecherin mit. Zuerst hatte die »B.Z. online« darüber berichtet. Das Bezirksamt will am Dienstag über die Konsequenzen aus dem Urteil beraten, wie ein Sprecher sagte. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -