Österreich

Angela Summereder: »Es ist immer ein Dialog«

Die österreichische Regisseurin Angela Summereder über Filmemachen als Prozess, Widersprüche des Dokumentarischen und Wege abseits der Kulturindustrie

Interview: Barbara Eder

Grenzregime-Gipfel in Wien

In Österreichs Hauptstadt wird die Zukunft der europäischen Abschottungspolitik verhandelt

Sofian Philip Naceur, Wien

Sozialverträglicher Suizid

Die Debatte über Sterbehilfe ist geprägt von Einzelfällen und einer abstrakten Freiheitsethik. Um Pflegenotstand, Armut und Einsamkeit geht es selten

Frédéric Valin

Immer noch im Interregnum?

Die Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung stritt auf ihrer Jahreskonferenz über »Umbrüche im globalen Kapitalismus«

Lukas Geisler

Wie soll man nicht wahnsinnig werden?

»How to Be Normal« ist das Spielfilmdebüt des österreichischen Regisseurs Florian Pochlatko und zeigt eine junge Frau zwischen Wahn und Wirklichkeit

Nicolai Hagedorn

Der Donau Wellen

Kult ums Feingebäck: Der längste Strom in Mittel- und Südosteuropa fließt von einem Torten-Ort zum anderen

Carsten Heinke

Lohnraub bei Body Fashion

In Thailand fordern Textilarbeiter Millionen Euro an ausstehenden Gehältern von reichem Unternehmer

Robert Lenz

Strauss-Walzer: Mehr als Um–ta–ta

Wien erinnert anlässlich des bevorstehenden 200. Geburtstags an seinen bekanntesten Komponisten Johann Strauss, der Genie und Rebell war

Michael Marek, Wien
- Anzeige -
- Anzeige -