09.05.2025 Antonin Dick: Gegen Unrecht, Unterdrückung und Ungeist Zum Tod des engagierten Antifaschisten und linken Publizisten Antonin Dick Peter Nowak
09.05.2025 Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben Gebürtige Berlinerin wird 103 Jahre alt. Letzter öffentlicher Auftritt vor wenigen Tagen Caroline Bock und Verena Schmitt-Roschmann
08.05.2025 Konrad, Victor und Johannes Befreier, Opfer, Täter 1945 – zum Beispiel im Havelland Dieter Seeger
08.05.2025 Kollektive Gedächtnisstützen Aktive Erinnerungsarbeit ist besonders wirksam, um die Erinnerung an die NS-Verbrechen wachzuhalten Stefan Otto
08.05.2025 Von Faschismus und Staub befreit Ungewöhnliche Aktionen zum 8. Mai am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park und auf dem Friedhof Baumschulenweg Andreas Fritsche
08.05.2025 Deutsche Lehre aus dem Faschismus: Nie wieder heißt Aufrüsten Jana Frielinghaus über das offizielle Berliner Gedenken zum Tag der Befreiung Jana Frielinghaus
07.05.2025 Kämpfer gegen den »Eurofaschismus« Russland passt seine Propaganda der aktuellen Weltpolitik an Ewgeniy Kasakow
06.05.2025 Jüdischer Mannschaftsarzt unerwünscht Zwölf Fans des SV Babelsberg 03 recherchierten zur Vereinsgeschichte in der Nazizeit Andreas Fritsche
06.05.2025 Zwangsarbeit in Berlin: Die vergessene Befreiung Eine neue Ausstellung widmet sich den Zwangsarbeitern in Berlin im Jahr 1945 Darius Ossami
05.05.2025 Postfaschist greift nach Präsidentenamt Der Rechtspopulist George Simion entscheidet die erste Wahlrunde in Rumänien klar für sich Edmond Jäger
04.05.2025 80 Jahre nach der Befreiung mahnen Überlebende Bei Gedenkfeiern rufen Teilnehmende zum Einsatz gegen Hass und Vergessen auf
02.05.2025 Die Befreiung kam halb Acht Als Peter Neuhof sehnsüchtig die »Russen« erwartete und wie er dann überrascht wurde Karlen Vesper
01.05.2025 Globale Rechte: Autoritarismus in vielen Gewändern Auf einem Treffen in Argentinien wurde über den Aufstieg der globalen Rechten diskutiert. Unser Kolumnist Daniel Loick aus Buenos Aires Daniel Loick
01.05.2025 In den Tod getrieben Als die Niederlage der Wehrmacht schon greifbar war, mussten noch Zehntausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen sterben. Peter Bierl
01.05.2025 Die Revolution muss sozialistisch sein Das Manifest von Ventotene forderte einen Neuanfang in Europa durch Überwindung des Kapitalismus Reiner Tosstorff
01.05.2025 »Verdrängt und unerinnert« Eine halbe Million Sinti und Roma wurden vom NS-Regime ermordet. Das Gedenken an diese Opfergruppe passte nicht zum Selbstbild der DDR Karsten Krampitz
01.05.2025 Zwangsarbeiter in Leipzig: »Auf einmal waren wir frei« Eine virtuelle Ausstellung schildert die Befreiung aus Sicht von Zwangsarbeitern in Leipzig Hendrik Lasch
01.05.2025 Die Wahrheit und die Widersprüche Die deutsche Politik leistet sich eine absurde Debatte darüber, ob das Land der Befreier vom Faschismus beim Erinnern an die Befreiung dabei sein darf Wolfgang Hübner
30.04.2025 Von Anbeginn an widerständig Eine Erinnerung an den lange vergessenen und verdrängten Arbeiterwiderstand in Nazideutschland Ulrich Schneider