30.09.2016 ndPlus Wie viele Gutachter wurden am Landtag vorbei bezahlt? Sachsen-Anhalts Landesparlament will die Beraterverträge aller Ministerien durch einen Untersuchungsausschuss prüfen lassen
30.09.2016 3000 beteiligen sich am Schulstreik Schüler wollen mit Aktion am Alexanderplatz Zeichen gegen Rassismus und den Rechtsruck setzen Wladek Flakin
29.09.2016 Parteien bilden Allianz gegen AfD im Stuttgarter Landtag Wie ein von der Rechtspartei beantragter Ausschuss zum Thema »Linksextremismus« doch verhindert wird
29.09.2016 ndPlus Schwerin: AfD-Chef Holm könnte Mandat verlieren Zweifel an Hauptwohnwohnsitz des designierten Fraktionsvorsitzenden / Landeswahlleiterin prüft Vorwürfe
29.09.2016 Weiter so kontraproduktiv Roberto J. De Lapuente über die Sorge der Bundesregierung, der Aufschwung der Rechten würde die deutsche Wirtschaft abwürgen Roberto J. De Lapuente
29.09.2016 ndPlus Landtag lehnt AfD-Vorstoß für Burka-Verbot ab Gesetzentwurf sah Strafe von bis zu 5000 Euro vor / Hitzige Debatte um Religionsfreiheit und Frauenrechte
28.09.2016 Es brodelt am Stadtrand Anwohner in Marzahn-Nord-West geben Flüchtlingen Schuld für sozialen Abstieg Steffi Bey
27.09.2016 ndPlus Die Nazis von YouTube Die »Identitäre Bewegung« gibt sich smart und aktionistisch Johannes Simon und Paul Simon
27.09.2016 Wolgaster Bürgerinitiative gibt nicht auf Schweriner Landespolitik muss sich auch nach der Wahl mit dem Aus für die Kinderstation am Peenestrom befassen Martina Rathke, Wolgast
27.09.2016 ndPlus AfD gewinnt auch bei Gewerkschaftern Rechte Erfolge trotz Aufklärung durch den DGB Aert van Riel
27.09.2016 »Diese Politik ist eine Zumutung für Einheimische und Migranten« Der Wirtschaftsforscher Gustav Horn über neoliberale Politik und Nationalismus, Milliardenausgaben für Flüchtlinge und die Mär vom verschwundenen Geld
27.09.2016 ndPlus Die Zukunft gehört nicht der AfD Andreas Fritsche über den Wahlsonntag in Brandenburg
27.09.2016 Kauder: Kein Grund für Ausschluss von Kudla aus Fraktion Fraktionsspitze der Union will Kudla wegen »Umvolkungs«-Tweet zur Rede stellen / Hasselfeldt fordert »deutliche Ansage« für CDU-Politikerin
27.09.2016 ndPlus Die AfD fühlt sich in Dresden irgendwie auch als Opfer Wie Politiker der Rechtspartei die Anschläge in Sachsen umzudeuten versuchen Robert D. Meyer