29.11.2016 ndPlus Drohkulisse der CDU Aert van Riel über Pläne der Konservativen zum Umgang mit Flüchtlingen Aert van Riel
29.11.2016 AfD erfindet Verfassungsschutz-Kapitel über Linksjugend Sachsen: Rechtsaußen-Abgeordnete behauptet, die linke Parteijugend stehe im Bericht des Geheimdienstes / solid: »Frei erfunden« Elsa Koester
28.11.2016 ndPlus AfD in NRW taumelt ins Chaos Ein offener Machtkampf um die Vorherrschaft in der Rechtspartei ist ausgebrochen Sebastian Weiermann, Rheda-Wiedenbrück
26.11.2016 Rassisten ins Schaufenster Velten Schäfer über Björn Höckes mögliche Rolle im AfD-Wahlkampfteam Velten Schäfer
25.11.2016 ndPlus AfD, schon GEZahlt? Rechtspartei in Sachsen stellte 630 Fragen zum öffentlich rechtlichen Rundfunk - auf Twitter finden das viele lustig Robert D. Meyer
25.11.2016 ndPlus Rot-Rot-Grün stellt sich hinter offenen Vollzug Abgeordnetenhaus debattierte Resozialisierung Martin Kröger
25.11.2016 ndPlus Björn Höcke lässt sich bitten Welche AfD-Funktionäre die derzeit besten Chancen auf eine Spitzenposition im Bundestagswahlkampf haben Robert D. Meyer
23.11.2016 Ein Bärendienst für die LINKE Ellen Wesemüller fehlt die feministische Bürgermeisterkandidatin Ellen Wesemüller
22.11.2016 ndPlus Mehrheit für Geflüchtete Polarisierte Mitte: zwischen Gelassenheit und Neuen Rechten Velten Schäfer und Jörg Meyer
22.11.2016 ndPlus Das Schreien der Lämmer Velten Schäfer über die Neue Rechte und was dagegen hilft Velten Schäfer
22.11.2016 Jeder kämpft für sich allein Vor der nächsten Bundestagswahl sind keine eindeutigen Lager mehr zu erkennen Aert van Riel
21.11.2016 AfD will keine Petry-Show Vorstand beschließt Team aus Spitzenkandidaten Sebastian Weiermann
21.11.2016 ndPlus Schulze kündigt Prügel an Sachsen-Anhalt: Kaum hat die CDU einen Generalsekretär, attackiert der auch schon Partner Dörthe Hein, Dessau-Roßlau
21.11.2016 ndPlus Deutsche in der EU am wenigsten für Populismus empfänglich Studie: 18 Prozent der Wähler teilen politische Überzeugungen rechter Parteien / Demoskopen sehen in Europa wachsendes Wählerpotenzial für Populisten
21.11.2016 Der Sturm auf das Kanzleramt bleibt aus Die deutsche Rechte ist erstarkt - ihre Zukunft steht dennoch in den Sternen. Ein Kommentar Christian Klemm