AfD

ndPlus

Die Bewegungs-Nazis

Zwischen Parlament, Medien und Straße: Wie die »Identitären« den aktionistischen Kitt der »Neuen Rechten« bilden und dabei die völkisch-nationalistische Radikalisierung vorantreiben

Robert D. Meyer
ndPlus

Lügen-Petry?

Robert D. Meyer über eine »Studie« zu vermeintlichen und echten Falschaussagen von Politikern in Talksendungen

Robert D. Meyer
ndPlus

Die AfD im weiten Feld Fontanes

Mit der Vereinnahmung des Schriftstellers bekommt die Partei wieder einmal unverdiente Aufmerksamkeit

Wilfried Neiße

Zustimmung zur Regierungskoalition auf Rekordtief

Mehr als 16 Prozent gegenüber dem Wahlergebnis von 2013 verloren: Union steht aktuell bei 31 Prozent, SPD bei 21 Prozent / Linkspartei kommt auf neun Prozent / Rechtsaußen-Partei AfD bei 14 Prozent

Machtkampf gegen Frauke Petry?

Warum sich die AfD-Führung im Streit um die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl 2017 selbst zerlegt

Robert D. Meyer
ndPlus

Linke Wählerschaft demokratisiert

Strategische Frage: Mit der AfD um Nichtwähler buhlen oder als radikaler Akteur Alternativen suchen?

Tom Strohschneider

Die »enthemmte Mitte«: Radikaler und gewaltsamer

Neue Studie zu rechtsextremen Einstellungen: Zustimmung zu rechtsautoritärer Diktatur und Ausländerfeindlichkeit steigt / AfD wirkt wie politischer Magnet / Aber auch: Demokratische Milieus wachsen

Tom Strohschneider
ndPlus

Die Linke wächst im »demokratischen Milieu«

Anteil der chauvinistisch und ausländerfeindlich eingestellten Anhänger stark gesunken / Abwanderung zur AfD verändert Wählerschaft / Polarisierung der Gesellschaft wirft strategische Fragen auf

Tom Strohschneider