21.03.2011 Schwarz-Gelb will Netzausbau für Ökostrom vorantreiben SPD bietet Gespräche über neuen Energiekonsens an / Grünen wollen endgültigen Atomausstieg bis 2017
21.03.2011 ndPlus »Zehn Minuten Folter und Aufklärung« Zehntausende demonstrieren gegen Stuttgart 21, Atomkraft und Schwarz-Gelb Barbara Martin, Stuttgart
21.03.2011 Zehntausende Atomkraftgegner gehen auf die Straße Margot Käßmann: Regierung müsste Fehler eingestehen
19.03.2011 ndPlus Verhärtete Fronten im Bundesrat Die SPD attackiert, Union und FDP verteidigen das schwarz-gelbe Atom-Moratorium Marian Krüger
19.03.2011 Atomausstieg bis 2020 möglich Ökoinstitut und WWF stellen Modellrechnung mit alternativen Energieoptionen vor Ina Beyer
19.03.2011 ndPlus Im Atomstaat Israel wächst die Skepsis Netanjahu will auf AKW verzichten, nicht aber auf atomares Drohpotenzial Indra Kley, Jerusalem
19.03.2011 Ankara gibt sich unbeeindruckt Türkei bastelt weiter am Atomeinstieg – auf erdbebengefährdetem Grund Jan Keetman, Istanbul
18.03.2011 Atombefürworter in Lateinamerika in der Defensive Brasilien überprüft seine Neubaupläne, Chiles Einstieg in die Nuklearenergie ist fraglich, Venezuela steigt vor Einstieg aus Harald Neuber
18.03.2011 ndPlus Vertauschte Klischees Skandale und Atompolitik beim rheinland-pfälzischen Fernsehduell Beck – Klöckner Jens Albes, dpa
17.03.2011 ndPlus EU-Stresstests für Kernkraftwerke Details und mögliche Konsequenzen bislang völlig unklar
17.03.2011 Fukushima: Wasserwerfer sollen Kernschmelze verhindern Kühlung der Brennstäbe in japanischem AKW gefährdet / Experten warnen vor immenser Verstrahlung
17.03.2011 Brennstäbe bei zwei Blöcken unter freiem Himmel Deutsche Experten befürchten für den Fall der Evakuierung des Personals Totalschaden an allen Reaktoren von Fukushima 1 Steffen Schmidt
17.03.2011 ndPlus Verlängerte Laufzeitverlängerung Moratorium stellt Zukunft der Atomkraftnutzung in Deutschland nicht infrage – im Gegenteil Kurt Stenger