14.02.2017 Graubünden »schubladisiert« Olympia 60 Prozent stimmen gegen einen erneuten Versuch des Schweizer Kantons, Winterspiele auszurichten Jirka Grahl
03.02.2017 ndPlus Volksbegehren erleichtert, trotzdem abgerutscht Brandenburg belegt im Ranking der Länder zur direkten Demokratie mittlerweile nur noch den vorletzten Platz Andreas Fritsche
02.02.2017 ndPlus Wahlkampf ums Gymnasium Im Frühjahr wird in NRW gewählt - das angelaufene Volksbegehren gegen G9 kommt Rot-Grün da sehr ungelegen
31.01.2017 Linker Labour-Chef leistet Schützenhilfe für den Brexit Vor der zweiten Lesung des Gesetzes zum EU-Austritt gibt sich Theresa May siegessicher Ian King, London
25.01.2017 Weitere Runde geht an CETA-Befürworter EU-Handelsausschuss stimmt für Freihandelsabkommen mit Kanada / Initiative in Österreich startet Volksbegehren Haidy Damm
11.01.2017 Rot-Rot-Grün zieht vor Gericht Thüringens Regierung will rechtliche Bedenken gegen Volksbegehren prüfen lassen
04.01.2017 Rad-Initiative drückt aufs Tempo Aktivisten des Volksentscheids wollen bis Ende März ein Fahrradgesetz haben Nicolas Šustr
17.12.2016 Vernünftiger als das Parlament Rechte fordern lautstark mehr Volksentscheide. Dennoch sind Plebiszite richtig - auch jetzt. Paul Tiefenbach
05.12.2016 Bürgerinitiative wehrt sich gegen Turboabi In Nordrhein-Westfalen soll per Volksbegehren Druck auf die Bildungspolitik des Landes aufgebaut werden Sebastian Weiermann