23.06.2018 »Fata fert Farat« In den letzten Jahren häuft sich Kritik am Schulunterricht aus der Politik und in den Medien. War der Unterricht früher wirklich besser? Hans Brügelmann
23.06.2018 Sachsen-Anhalt verfehlt Ziele bei Frauen-Anteil Ministerin Keding: Landesregierung erreicht die 50-Prozent-Marke bei Gremienbesetzungen nicht
23.06.2018 Kluft im Bildungssystem wächst Kitas und Schulen sind laut nationalem Bildungsbericht nach wie vor unterfinanziert Jürgen Amendt
23.06.2018 Kein Ende der Austerität Die Kreditgeber wollen Griechenland noch bis 2022 auf die Finger schauen Simon Poelchau
23.06.2018 Mehr Realitätssinn Jürgen Amendt über die Lehren aus dem nationalen Bildungsbericht Jürgen Amendt
22.06.2018 Schulbau mobilisiert Schüler Hunderte demonstrierten gegen eine angebliche Privatisierung durch den Senat Florian Brand
21.06.2018 ndPlus Zum Schulbesuch ins Nachbarland Autistische Kinder und Erwachsene sollen in Frankreich endlich besser eingegliedert und früh gefördert werden Ralf Klingsieck, Paris
21.06.2018 Wie man eine Milliarde verzehnfacht Niedersachsen: Viele wollen einen Teil vom VW-Strafgeld Hagen Jung
21.06.2018 Demografie und Digitalisierung Tausende Lehrstellen in der Region noch unbesetzt / Unternehmen werben um Azubis Florian Brand
20.06.2018 Schläfrige Harmonie Der Petersberger Klimadialog in Berlin hatte nicht viel mehr als Allgemeinplätze zu bieten Friederike Meier und Susanne Schwarz
20.06.2018 Zeit zum Ausschlafen Niedersachsens Landtag hat entschieden: Reformationstag künftig schul- und arbeitsfrei Hagen Jung
20.06.2018 Politik gegen Beschäftigte und Bedürftige Ein Jahr Schwarz-Gelb in Nordrhein-Westfalen - die SPD-Opposition sieht massive Rückschritte im Land
19.06.2018 Wie es ist, kann es nicht bleiben Macron, die deutsche Bundesregierung und die Zunft der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Martin Schirdewan
19.06.2018 Promotor*innen mit durchschlagender Wirkung Das erste Gutachten über die entwicklungspolitische Inlandsbildungsarbeit stellt ein gutes Zeugnis aus Martin Ling