Bildungspolitik

Bayern versucht den großen Sprung

Die Regierung in München will bis 2022 drei Milliarden Euro einsetzen, um die Digitalisierung voranzutreiben - die Opposition ist unzufrieden

Johannes Hartl

Was tun gegen Antisemitismus

Expertenkonferenz diskutierte Handlungsstrategien gegen Diskriminierung an Schulen

Jérôme Lombard

Flexi-Rente und Videoüberwachung

Die Jamaika-Parteien haben sich auf Ziele in der Sozialpolitik und bei der Kriminalitätsbekämpfung geeinigt

Jörg Blank und Ruppert Mayr
ndPlus

Kein Heim ersetzt die Familie

Eberhard Mannschatz über die Sozialpädagogik in der DDR, Makarenko und die internationale Community

Frank Schumann

Neues Konzept für altes Gymnasium

Das einstige Joachimsthalsche Gymnasium soll Europäische Schule mit Internat werden - die erste dieser Art in den neuen Bundesländern

Jeanette Bederke

Neue Schulen in Rekordzeit

Ende November soll in Mitte Berlins zweite Grundschule in Modulbauweise eröffnet werden

Jérôme Lombard