17.06.2017 ndPlus Subbotnik und Soljanka Vor 70 Jahren wurde die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft gegründet Matthias Krauß
17.06.2017 SED-Politbürosiedlung ist Denkmal Die Bernauer Waldsiedlung, einst Wohnort der DDR-Führung, wird unter Schutz gestellt Tomas Morgenstern
17.06.2017 Matthias Domaschk: Zweifel an Selbstmord-These Arbeitsgruppe legt neue Erkenntnisse zum Tod des DDR-Dissidenten vor / Staatssicherheit soll womöglich Umstände vertuscht haben
17.06.2017 »Sozialer und friedlicher als seine Nachfolger« Die Linkspartei würdigt Helmut Kohl / Erinnerung an EU-Engagement und deutsche Einheit - aber auch an »widersprüchliches Erbe«
17.06.2017 Wo Kohl und Honecker einander ähnelten Vereint im Schwarz-Weiß-Denken oben auf den Leninbergen: Persönliche Erinnerungen an Helmut Kohl aus ost-westlicher Perspektive Werner Micke
17.06.2017 Niemand will den Lenin Kein Gebot für monumentale Denkmäler bei Versteigerung in Gundelfingen / Sammlung eines Ex-Fabrikanten aus Schwaben
02.06.2017 Auf die lange Bank geschoben Bundestag beschließt trotz Kritik von Opposition und Experten die Rentenangleichung bis 2025 Fabian Lambeck
02.06.2017 Kein Chronist der der DDR Regisseur Matti Geschonneck und Schauspieler Sylvester Groth über ihren neuen Film »In Zeiten des abnehmenden Lichts« Katharina Dockhorn
01.06.2017 ndPlus »Dschudsche«-Pfahl im Herzen Berlins Die Botschaft Nordkoreas in Berlin hat eine wechselhafte Geschichte - eine exterritoriale Stippvisite Peter Kirschey
01.06.2017 Melancholie und Zorn Im Kino: »In Zeiten des abnehmenden Lichts« von Matti Geschonneck Gunnar Decker