DDR

Selbstverbrennungen als Märtyrertum?

Sabine Stach und Karsten Krampitz untersuchten Motive und Instrumentalisierungen von Oskar Brüsewitz und Jan Palach

Karl-Heinz Gräfe

Spaniens Sozialisten auf Kurssuche

Nach den Niederlagen bei den Parlamentswahlen ist die Kluft zwischen Parteiführung und Basis tiefer denn je

Ralf Streck, San Sebastián

Schimmelmenschen

Theatertreffen: Das Schauspiel Leipzig zeigt die Romanadaption »89/90« unter der Regie von Claudia Bauer

Hans-Dieter Schütt

»Ich kenne mehrere Opfer«

Dopingopfer Uwe Trömer erklärt, wieso er Radsportlegende Täve Schur nicht in der Hall of Fame sehen wollte

Zu viel Zukunft, nirgends

Der US-Autor Tim Mohr erzählt, wie die Ostpunks zum Mauerfall beigetragen haben

Michael Pöppl

Emanzipatorische Identitäten

Judentum und Revolution: Der Weltverband »Poale Zion« zwischen Zionismus und Kommunismus

Ralf Hoffrogge

«Ich bin gerne eine Frau»

Ursula Dippold leitet seit 22 Jahren das Frauenhaus in Ludwigslust. Wer zu ihr kommt, muss mühsam wieder Vertrauen zu sich und der Welt aufbauen. Von Astrid Kloock

Astrid Kloock