20.03.2025 Organisatoren des Budapest Pride sprechen von »Faschismus« Ungarn schränkt LGBTQ+-Rechte ein und erlaubt Polizei neue Überwachungstechnik Matthias Monroy
17.03.2025 Einiges zu gewinnen – noch mehr zu verlieren Wie kann der Wahlerfolg als Kraft eines konsequenten sozialen Antifaschismus verstetigt werden? Jan Schlemermeyer
16.03.2025 Stromwende rettet vorerst Bilanz Klare Warnsignale: Projektion des Umweltbundesamtes für 2024 Jörg Staude
12.03.2025 Europas Chance gegen Trump US-Zölle auf Stahl und Aluminium zielen nicht vorrangig auf Exporte. Hermanns Pfeifer meint, die EU könne sinnvoller reagieren Hermannus Pfeiffer
12.03.2025 Klimawandel weckt Begehrlichkeiten Der Zugang zu vielen kritischen Rohstoffen in und um Grönland wird in Zukunft frei sein Hermannus Pfeiffer
12.03.2025 EU stimmt über Gentechnik ab Am Freitag entscheidet der EU-Ministerrat über die Deregulierung genmanipulierter Pflanzen Ingrid Wenzl
10.03.2025 Massiver Anstieg von Datenabfragen bei Internetkonzernen Trump-Regierung bricht jahrelange Verhandlungen zu EU-US-Abkommen ab Matthias Monroy
09.03.2025 »Atempause« für Autokonzerne Aktionsplan der EU-Kommission stößt bei Umweltverbänden und Medizinern auf Kritik David Zauner
07.03.2025 Stop and Go Richtung Kriegsende Der Westen und Russland bleiben auf Konfrontationskurs und lassen sich eine Hintertür offen Daniel Säwert
07.03.2025 Das Märchen vom bösen Onkel Trump Die Militär-Union wird in Brüssel seit vielen Jahren forciert Fabian Lambeck, Brüssel
06.03.2025 Plan für gigantische Aufrüstung: Die EU lässt die Bombe platzen EU-Kommissionspräsidentin schlägt ein beispielloses Konjunkturprogramm für die Rüstungskonzerne vor Peter Steiniger
06.03.2025 EU und Lateinamerika verstärken Sicherheitskooperation Brasilien schließt bislang einmaliges Abkommen mit Europol Matthias Monroy
06.03.2025 Macron will Europa rüsten Ralf Klingsieck über die Rede von Frankreichs Präsidenten Ralf Klingsieck, Paris
06.03.2025 Sackgasse Aufrüstung Für den Konfliktforscher Andreas Zumach gibt es keine Alternative zum Neuaufbau multilateraler Friedenssysteme Interview: Raul Zelik
05.03.2025 Her mit den Friedensbewegten! Nur eine starke Friedensbewegung kann den aktuellen Kriegen und Militarisierungsbestrebungen einen Riegel vorschieben, meint Özlem Demirel. Özlem Demirel
05.03.2025 »Der Westen hat zwei Kriegsverbrecher legitimiert« Die sudanesische Schriftstellerin Fatin Abbas über den Machtkampf der beiden Generäle in ihrem Land Interview: Martin Ling
05.03.2025 Ukraine: Europa fest im Blick Der Großteil der Ukrainer stärkt der Regierung den Rücken beim EU-Beitritt. Kritische Stimmen gibt es offiziell nur wenige Bernhard Clasen
05.03.2025 Das Elend mit der schwarzen Null Schuldenbremse, Sondervermögen, EU-Defizitregeln – das kleine Einmaleins staatlicher Haushaltsführung Kurt Stenger
05.03.2025 Linkspartei: Protest und Perspektive Wohin geht die neue Linke? Die veränderte strategische Situation erfordert Antworten Heinz Bierbaum, Michael Brie
04.03.2025 Asylpolitik in Österreich: Fader Nachgeschmack Sarah Yolanda Koss über die österreichische Asylpolitik Sarah Yolanda Koss