Faschismus

Nie wieder?

Rassismus und Sozialdarwinismus liegen nachweislich im Trend. Siehe Sarrazin und Kollegen. Und das, obwohl die Politik nicht müde wird, immer wieder an die faschistische Barbarei zu erinnern. Vielleicht liegt das auch daran, weil diese Gedenkkultur so abstrakt abgespult wird.

Roberto J. De Lapuente
ndPlus

»Ich bin heil davongekommen«

Daniil Granin, Überlebender der Belagerung von Leningrad, spricht zum Holocaust-Gedenktag im Bundestag / Bundesweit zahlreiche Veranstaltungen

ndPlus

Im Namen der Opfer

Fritz Bauer und der Auschwitzprozess

Volkmar Schöneburg

Führerlos am Obersalzberg

Im NS-Dokuzentrum bei Berchtesgaden muss man nun ohne fachliche Begleitung auskommen

Rudolf Stumberger, München

Das erste Leben des Herrn Jauß

Uni Konstanz setzt sich mit der SS-Vergangenheit eines angesehenen Professors auseinander

Holger Reile, Konstanz

Vermächtnis eines Zeitzeugen

Ein Buch erzählt, was der Auschwitz-Überlebende Alex Deutsch nun nicht mehr erzählen kann

Ingrid Heinisch
ndPlus

Die Bürokratie des Massenmords

Neue Dauerausstellung zu den Schreibtischtätern in der Inspektion der Konzentrationslager

Andreas Fritsche
- Anzeige -
- Anzeige -