23.11.2013 ndPlus »Der Führer Adolf Hitler ist tot …« - eine voreilige Proklamation Antje Vollmer und Lars-Broder Keil erinnern an vergessene Widerstandskämpfer um Stauffenberg Harald Loch
23.11.2013 Geschichte, die noch qualmt Kurt Pätzold diskutiert die Kontroversen um Deutschlands »dunkle Jahre« Hans Canjé
11.11.2013 ndPlus Jüdischer Weltkongress kritisiert Umgang mit Kunstfund Ronald S. Lauder: Es ist wertvolle Zeit vergeudet worden / In München entdecktes NS-Raubgut soll endlich gezeigt werden
08.11.2013 Führerlos am Obersalzberg Im NS-Dokuzentrum bei Berchtesgaden muss man nun ohne fachliche Begleitung auskommen Rudolf Stumberger, München
02.11.2013 Das erste Leben des Herrn Jauß Uni Konstanz setzt sich mit der SS-Vergangenheit eines angesehenen Professors auseinander Holger Reile, Konstanz
30.10.2013 Vermächtnis eines Zeitzeugen Ein Buch erzählt, was der Auschwitz-Überlebende Alex Deutsch nun nicht mehr erzählen kann Ingrid Heinisch
26.10.2013 ndPlus Die Bürokratie des Massenmords Neue Dauerausstellung zu den Schreibtischtätern in der Inspektion der Konzentrationslager Andreas Fritsche
22.10.2013 Der Sadist und Mörder aus »Schindlers Liste« Durch einen Zufall erfuhr Jennifer Teege, wer ihr Großvater war Daniela Fuchs
19.10.2013 Aristokratischer Antisemitismus Jutta Ditfurth begab sich auf die Spuren ihrer Familie: Der Baron, die Juden und die Nazis Anja Röhl
12.10.2013 Verklebt vom Honig der Anerkennung Die erschütternden Tagebücher von Imre Kertész: »Letzte Einkehr« Hans-Dieter Schütt
09.10.2013 Kritischerer Umgang mit Peenemünde gefordert Deutsch-polnisches Forum legt Manifest vor Martina Rathke, dpa
10.09.2013 ndPlus Wenn der Vater ein Mörder ist ... Almudena Grandes: das Spanien der Franco-Zeit aus der Sicht eines Kindes Uli Gellermann
22.08.2013 ndPlus Tragische und heroische Momente Regionalgeschichte: Vom Spartakusbund bis zum Verbot der KPD Andreas Herbst
17.08.2013 ndPlus Mitprügeln, um nicht zu den Geprügelten zu gehören Deutschland vor 80 Jahren: Nach ihrem Machtantritt veränderten die Nazis das Alltagsleben radikal Ingrid Heinisch
08.08.2013 Ein Friedhof wird beerdigt Weil Sachsen ihr Erhalt zu teuer ist, sollen sowjetische Soldatengräber in Dresden verschwinden Hendrik Lasch
02.08.2013 Bank of England half Nazis Geheime Dokumente über Londoner Notenbank freigegeben Gabriel Rath, London
13.07.2013 ndPlus »Wild Bill« setzte auch auf Kommunisten Das Nationalkomitee »Freies Deutschland« und der US-amerikanische Geheimdienst OSS Peter Fisch
13.07.2013 ndPlus Als eine Welt zusammenbrach Die TU Berlin stellt sich endlich ihrer NS-Vergangenheit Peter Nowak