Frankreich

Der Obdachlose 2.0

Fast 20.000 folgen einem Pariser Obdachlosen auf Twitter - mit seinen Tweets hat er schon kleine Verbesserungen bewirkt

ndPlus

Uns bleibt immer Paris

Anfänge, Abschiede und das Dazwischen: Über die Bedeutung des Flughafens in der romantischen Liebeskomödie

Christian Baron

Der Künstler als Rebell

Markus Orths hat einen hochmodernen Künstlerroman über Max Ernst geschrieben

Michael Hametner

Lästige Freiheit

Die Schauspielerin Catherine Deneuve kämpfte einst Seite an Seite mit Feministinnen, nun spricht sie sich gegen MeToo aus

Samuela Nickel

Macron auf der Seidenstraße

Mit Pferd und Werbung für den A 380 - Frankreichs Präsident begeistert China

Finn Mayer-Kuckuk, Peking

Der Weg in die Eskalation

Im Nahen und Mittleren Osten tobt ein Machtkampf zwischen Saudi-Arabien und Iran. Eine Analyse von Jörg Kronauer

Jörg Kronauer

Gegen die Macht

Golden Globes: Fatih Akins Drama »Aus dem Nichts« wurde als bester nicht englischsprachiger Film ausgezeichnet

Thomas Blum

Macron wirbt in China um Marktzugang

Frankreichs Präsident will in Peking über wirtschaftliche Zusammenarbeit reden und die Menschenrechte aussparen

Ralf Klingsieck, Paris

Die Zeit der Märchen ist vorbei

In seinem Roman »Silberblick« erzählt Bernd Schirmer abermals von Freundschaft in Zeiten der Mauer - und danach

Jürgen Engler
ndPlus

Blaupause Agenda 2010

Gewerkschaften reagieren empört auf Pläne Macrons, den Druck auf Arbeitslose zu erhöhen

Ralf Klingsieck, Paris

Schwarze Scherze

Das Berliner Kino Babylon zeigt in einer Retrospektive die Filme des »Poetischen Realismus«

Stefan Ripplinger

Korsikas Nationalisten im Aufwind

Nationalistenführer hält Antrittsrede demonstrativ in korsischer Sprache und spricht »politische Gefangene« an

Ralf Klingsieck
- Anzeige -
- Anzeige -