Israel

ndPlus

Der Doyen

Günter Grass I: alte Bundesrepublik und versagende Bremsfunktion

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Blick auf die Gefahrenzonen

Günter Grass hat mit seinem Gedicht »Was gesagt werden muss« die Schleusen der Kritik geöffnet, seine Warnung vor einem atomaren Krieg gegen Iran wird weithin geschmäht - von den einen als Auswurf tief verwurzelter Judenfeindlichkeit, von den anderen als sachlich inkompetente Äußerung eines alternden Schriftstellers. Aber vor allem jenseits der politischen Feuilletons mehren sich auch die Stimmen, die Grass verteidigen und seine Warnung ernst zu nehmen verlangen.

Pedram Shahyar
ndPlus

Grass: »Kein Widerruf!«

Kritik des Literatur-Nobelpreisträgers an Israels Politik sorgt weiter für Aufregung

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Keine Sanktionen gegen den BAK Shalom

Mehrheit der Linksjugend fordert proisraelischen Arbeitskreis auf, die Kampagne Stop the Bomb nicht mehr zu unterstützen

Aert van Riel
ndPlus

Iran sieht sich gewappnet

Teheran will »westliche Verschwörungen neutralisieren« / USA sorgen sich um Vorgehen Israels

ndPlus

Israelkritik mit Folgen

SPD-Chef Sigmar Gabriel sucht nach Apartheid-Vergleich das Gespräch mit Zentralrat der Juden

Aert van Riel
- Anzeige -
- Anzeige -