27.10.2018 Verschobene Traumata, erfundene Leben Ich, das Opfer: Falsche autobiografische Zeugnisse von Weltkrieg, Naziterror und Konzentrationslagern haben eine lange Tradition
19.10.2018 »Ihn verließ die Ruhe nicht« Hans Serelman, ein deutscher Arzt in der französischen Résistance Werner Abel
18.10.2018 Wurzeln der hessischen AfD reichen von CDU bis »Identitäre« Für die Landtagswahl stellt die Partei altbekannte Rechtsradikale auf / Fragen zum Programm können diese nicht immer beantworten Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
15.10.2018 Antisemitisches Mobbing im Fokus Der Senat will eine Meldepflicht für judenfeindliche Vorkommnisse an Schulen einführen Jérôme Lombard
15.10.2018 Zentralratspräsident Schuster greift AfD an Josef Schuster: Demokraten müssen der Rechtsaußen-Partei entgegentreten / Hohe Wahlbeteiligung sei Gewinn für Demokratie
13.10.2018 Deformierte Menschenmasse Dresden: Calixto Bieito inszeniert Schönbergs »Moses und Aron« Stefan Amzoll
11.10.2018 Gedanken zum Federbüschel Heute vor 20 Jahren hielt der Schriftsteller Martin Walser, der sich auch als Kunstrichter verstand, seine Paulskirchenrede Jonas Engelmann
11.10.2018 Historiker attackieren Gauland Antisemitismusforscher Benz: Text des AfD-Chefs über Populismus »eng an Hitlers Rede angeschmiegt«
09.10.2018 ndPlus Hass - damals wie heute Alina Bothe und Gertrud Pickhan über die »Polenaktion« 1938 Ernst Reuß
09.10.2018 Deutsch gegen Deutschland List Burkhart erinnert an die »Affäre Deutsch« und einen der größten Raubkunstskandale der Nachkriegszeit Peter Nowak
09.10.2018 »Kein Koscher-Stempel für Antisemiten« 24 AfD-Mitglieder gründeten Vereinigung »Juden in der AfD« / 250 Gegendemonstranten in Frankfurt am Main