04.04.2020 Ein Todesmarsch als Graphic Novel Die Gedenkstätte Isenschnibbe in Sachsen-Anhalt erhält endlich ein Besucherzentrum. Hendrik Lasch
30.03.2020 Was geht? Das geht: Wir feiern die neue Bleib-zuhause-Kultur: Heute mit LITLOK 2020 und Dresdener Semperoper
28.03.2020 Als der Profit übernahm Im Frühling 1990 wurde das Pressemonopol der SED durch eines westdeutscher Verlage abgelöst. Ulrike Wagener
28.03.2020 Die Kultur überlebt im Netz Die Schließung von Kultureinrichtungen führt zu einem Boom von Streaming-Angeboten. Inga Dreyer
28.03.2020 Ein Überleben mit Hindernissen Wie «Neues Deutschland» die Wende meisterte, indem es der Treuhand entkam . Mandy Tröger
28.03.2020 Albert Camus und ein bisschen Kopfarbeit Wie man über »Die Pest« zu Dessert-Törtchen kommt Mike Mlynar
28.03.2020 Jenseits der Kommunalordnung Wie sich ein kleiner Verlag aus Thüringen mit einem Nischenprogramm behauptet Sebastian Haak
28.03.2020 Sagenhafte und andere Thüringer Bücher geben kluge Kunde vom Leben, Treiben und Tun im Land zwischen Saale und Werra Oswin Huber
26.03.2020 Gescheiterter Held in der Poliokrise Kampfstern Corona (Teil 4): Der Roman «Nemesis» von Philip Roth spielt vor dem Hintergrund einer tödlichen Epidemie Kurt Stenger
25.03.2020 Was geht? Das geht: Wir feiern die neue Bleib-zuhause-Kultur: Heute mit Berlin(a)live und Max Czollek
20.03.2020 Jenseits der Komfortzone Wussten Sie schon? Morgen ist der »Welttag der Poesie«. Gute Gelegenheit, Uwe Kolbe zu lesen Björn Hayer
19.03.2020 Hoffnung auf den Tag inmitten der Nacht Der Revolutionsfromme: Hölderlin zum 250. - Rüdiger Safranskis bewegende Dichterbiografie Hans-Dieter Schütt
14.03.2020 Ausgerechnet in diesem Jahr Viele kleine Unternehmen, Buchverlage, Clubs und Freiberuflerinnen stürzt das Coronavirus in Existenznot. Vanessa Fischer
12.03.2020 »Die Provinz ist äußerst unhip« Es lebe das Kolumnieren auf dem flachen Land! Ein Gespräch mit Susanne Fischer über ihre »Norddeutschen Nebentischreportagen« Frank Schäfer
11.03.2020 ndPlus Elementare Literatur Kaum Interesse für Bücher aus Südosteuropa? Petya Lund entschied sich, das zu ändern - und gründete den eta-Verlag Samuela Nickel
11.03.2020 »Diese Idee ziehen wir durch« Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, doch in Berlin findet »Buch Plan B« statt - ein Gespräch mit Mario Pschera Christof Meueler
11.03.2020 Nach Plan B kommt BUCH PLAN C »neues deutschland« muss Alternativmesse verschieben Mario Pschera, nd-Marketing