Literatur

Was geht? Das geht:

Wir feiern die neue Bleib-zuhause-Kultur: Heute mit LITLOK 2020 und Dresdener Semperoper

Als der Profit übernahm

Im Frühling 1990 wurde das Pressemonopol der SED durch eines westdeutscher Verlage abgelöst.

Ulrike Wagener

Gescheiterter Held in der Poliokrise

Kampfstern Corona (Teil 4): Der Roman «Nemesis» von Philip Roth spielt vor dem Hintergrund einer tödlichen Epidemie

Kurt Stenger

Was geht? Das geht:

Wir feiern die neue Bleib-zuhause-Kultur: Heute mit Berlin(a)live und Max Czollek

Jenseits der Komfortzone

Wussten Sie schon? Morgen ist der »Welttag der Poesie«. Gute Gelegenheit, Uwe Kolbe zu lesen

Björn Hayer

Ausgerechnet in diesem Jahr

Viele kleine Unternehmen, Buchverlage, Clubs und Freiberuflerinnen stürzt das Coronavirus in Existenznot.

Vanessa Fischer
ndPlus

Vor der BRD

Leipziger Buchpreise

Christof Meueler

»Die Provinz ist äußerst unhip«

Es lebe das Kolumnieren auf dem flachen Land! Ein Gespräch mit Susanne Fischer über ihre »Norddeutschen Nebentischreportagen«

Frank Schäfer
ndPlus

Elementare Literatur

Kaum Interesse für Bücher aus Südosteuropa? Petya Lund entschied sich, das zu ändern - und gründete den eta-Verlag

Samuela Nickel

»Diese Idee ziehen wir durch«

Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, doch in Berlin findet »Buch Plan B« statt - ein Gespräch mit Mario Pschera

Christof Meueler
- Anzeige -
- Anzeige -