Literatur

Beachtung der Ablachetikette

Kampfstern Corona (Teil 16): Ein neues Sicherheits- und Hygienekonzept für Autorenlesungen

Fritz Tietz

Die Zukunft ist langweilig

In seinem Roman »Der USB-Stick« ist Jean-Philippe Toussaint ein nervtötender Erzähler

Michael Wolf

Brückenbauer

Geschichten vom Krieg

Martin Stolzenau

Birth, School, Work, Death

In seinem Roman »Serpentinen« erzählt Bov Bjerg von »Scheißvätern«, von Depressionen sowie von Deutschland und seiner Geschichte.

Thomas Blum

Der Ausgangspunkt

Seuchen, Zombies und Heimsuchungen: Was können uns fiktive Pandemien lehren?

Florian Schmid

Die Sonne war damals besser

Erwin Berner, der Sohn des Schriftstellerehepaars Eva und Erwin Strittmatter, erinnert sich an ein verschwundenes Land

Irmtraud Gutschke

AfD verzögerte Nothilfen

Brandenburgs Landtag will den Kommunen und ihren Parlamenten in der Coronakrise unter die Arme greifen

Andreas Fritsche

Der werdende Mensch

Ein politischer Denker auch für unsere Tage - vor 150 Jahren wurde Gustav Landauer geboren

Leonhard F. Seidl