15.05.2020 Ruckizucki in die Dummschwätzerhölle Die komische Erzählung »Der kleine Herr Tod« feiert den antiautoritären Geist und den Wert des menschlichen Lebens Thomas Blum
15.05.2020 Wenn schon, dann Löwe! Zum Tod des Dramatikers und Erzählers Rolf Hochhuth Hans-Dieter Schütt
14.05.2020 Beachtung der Ablachetikette Kampfstern Corona (Teil 16): Ein neues Sicherheits- und Hygienekonzept für Autorenlesungen Fritz Tietz
09.05.2020 Wie stark ist Pippi Langstrumpf? Das stärkste Mädchen der Welt feiert 75. Geburtstag Christof Meueler
06.05.2020 Die Zukunft ist langweilig In seinem Roman »Der USB-Stick« ist Jean-Philippe Toussaint ein nervtötender Erzähler Michael Wolf
02.05.2020 Vorwärtsträumen im Wärmestrom Mit Ernst Bloch auf der Suche nach einer neuen linken Erzählung. Karsten Krampitz
25.04.2020 Birth, School, Work, Death In seinem Roman »Serpentinen« erzählt Bov Bjerg von »Scheißvätern«, von Depressionen sowie von Deutschland und seiner Geschichte. Thomas Blum
24.04.2020 Wenn’s ums Geld geht - Liechtenstein Benjamin Quaderers Debütroman »Für immer die Alpen« erzählt von einem der größten Steuerskandale der Geschichte Tom Wohlfarth
22.04.2020 Die Kraft des neuen Anlaufs Vor 150 Jahren wurde Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, geboren Wladislaw Hedeler
21.04.2020 Schwärmer, Heiliger, Jakobiner Friedrich Hölderlin in den ideologischen Kriegen des 20. Jahrhunderts Klaus Bellin
20.04.2020 Der Ausgangspunkt Seuchen, Zombies und Heimsuchungen: Was können uns fiktive Pandemien lehren? Florian Schmid
18.04.2020 Hingerichtet für Hitlerwitze Die Biografie des linken Schriftstellers Erich Knauf wurde neu herausgebracht Andreas Fritsche
17.04.2020 Die Sonne war damals besser Erwin Berner, der Sohn des Schriftstellerehepaars Eva und Erwin Strittmatter, erinnert sich an ein verschwundenes Land Irmtraud Gutschke
15.04.2020 AfD verzögerte Nothilfen Brandenburgs Landtag will den Kommunen und ihren Parlamenten in der Coronakrise unter die Arme greifen Andreas Fritsche
07.04.2020 Der werdende Mensch Ein politischer Denker auch für unsere Tage - vor 150 Jahren wurde Gustav Landauer geboren Leonhard F. Seidl