20.03.2019 Aus sich heraustreten Philippe Lançon beschreibt das Überleben des Attentats auf »Charlie Hebdo« Fokke Joel
20.03.2019 ndPlus Ohne Pop in der Provinz Einfach mal nichts mit Sex, Drugs & Techno in Berlin: Giulia Becker schreibt über westfälische Träume und Zwänge Ina Holev
20.03.2019 »Rap ist immer politisch« »Könnt ihr uns hören?« erzählt die Geschichte des bundesdeutschen Hip-Hop als Oral History Florian Brand
20.03.2019 Aus dem Dunkeln Doch, doch, die DEFA hatte auch Regisseurinnen: Der wichtige Sammelband »Sie« Gerda Lehmann-Senftenberg
20.03.2019 In stiller Ekstase Mit Angela Krauß taucht man voller Genuss in einen lyrischen Strom Irmtraud Gutschke
20.03.2019 ndPlus Die Lethargie lümmelt Kramen in Fächern: Günter Kunerts wiederaufgetaucher Roman »Die zweite Frau« Hans-Dieter Schütt
20.03.2019 ndPlus Vom Roste befreit Was noch nie oder nie wieder gedruckt wurde: »Der junge Hacks« Felix Bartels
20.03.2019 ndPlus Ein DDR-Bürger Der Biograf Lutz Heuer stellt jetzt seine eigene Biografie vor Lutz Prieß
20.03.2019 ndPlus Barbaren waren die Deutschen Alexandra Klei und Katrin Stoll erinnern an den Vernichtungskrieg im Osten Peter Nowak
20.03.2019 Diagnose und Therapie Werner Röhr nimmt linke Stalinismus-Kritiken unter die Lupe Stefan Bollinger
20.03.2019 ndPlus Briefe als Lebenselixier an Fronten und in Lazaretten Werner Abel berichtet vom Innenleben der Internationalen Brigaden im Spanienkrieg Reiner Tosstorff
20.03.2019 Ein FDGB in Hessen! Angelika Arenz-Morch und Stefan Heinz erinnern an mutige Gewerkschafter Werner Ruch
20.03.2019 Zufall und Willkür Mario Keßler über deutsche Kommunisten im Exil und in der DDR Ronald Friedmann
20.03.2019 Auch über die Reichsbürger wusste man Bescheid Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene infiltrierte, berichtet Andreas Förster Helmut Müller-Enbergs
20.03.2019 ndPlus Ein ambivalenter Ehrenname Wie der britische Historiker Tim Blanning den preußischen König Friedrich II. sieht Harald Loch
20.03.2019 Zeugenaussagen, die Gold wert sind Jörn Schütrumpf hat den unterschlagenen Bericht eines preußischen Untersuchungsausschusses über die Januar-Unruhen 1919 ediert Klaus Gietinger
20.03.2019 Verschmäht und verleumdet Eine Geschichte der ungarischen Räterepublik von 1919 Rainer Holze
20.03.2019 Radaulustige Weiber? Dania Alasti würdigt die Frauen der deutschen Revolution von 1918/19 Peter Nowak
20.03.2019 ndPlus Rast- und ruhelos auf der Suche Renate Brucker erinnert an die Pazifistin, Frauenrechtlerin und Anarchokommunistin Clara Wichmann Karlen Vesper