07.12.2013 Der Rufer in der Steppe Ruth Renée Reif im Gespräch mit dem deutsch-mongolischen Schriftsteller Galsan Tschinag Ruth Renée Reif
07.12.2013 ndPlus Massenarbeitslosigkeit ist kein Pop »Diskurspogo« - Enno Stahls Reflexionen über Literatur und Gesellschaft Detlef Kannapin
30.11.2013 ndPlus Russlands »neue Realisten« Junge Autoren suchen nach Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Authentizität Karlheinz Kasper
28.11.2013 ndPlus Mit »Eckes Edelkirsch« in New York Kathrin Aehnlich: Unterwegs in ein neues Leben Christina Matte
12.10.2013 Messebeobachtung: Es gilt einzig das Wort Brasiliens Schriftsteller und Dichter sind nah am Volk Karlen Vesper
12.10.2013 ndPlus »Wir verändern gerade Brasilien« Eine Bilanz von Schriftstellern nach zehn Jahren PT-Regierung Philipp Lichterbeck
11.10.2013 Die innere Welt - ein ganzes Universum Literaturnobelpreis für Alice Munro Imtraud Gutschke
26.09.2013 Wut und Zärtlichkeit Reiz des Chaos und Unsterblichkeit - Filmregisseur Andreas Dresen mit Hans-Dieter Schütt im Gespräch
20.09.2013 Wortes Macht? Machtwort Zum Tode des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki Hans-Dieter Schütt
07.08.2013 ndPlus Die unbekannte Legende Carl Weissner debütierte mit 70, jetzt erscheinen Texte aus seinem Nachlass Florian Schmid
21.06.2013 Der Quatschfresser DDR-Dramatik als Lesereihe am Berliner Ensemble: »Berliner Kindl« von Irina Liebmann Hans-Dieter Schütt
18.06.2013 Allabendliche Beichte Demnächst vollständig in deutscher Sprache: Die Tagebücher der Brüder Goncourt Klaus Bellin
13.06.2013 Das »wilde Tier« Berliner Ensemble: Katharina Thalbach und Martin Wuttke lesen Gedichte von Thomas Brasch Hans-Dieter Schütt
08.06.2013 Wie spricht man von Liebe - ohne Betonung? Die Gedichte von Thomas Brasch Hans-Dieter Schütt
29.05.2013 ndPlus Morgen hangen wir am Galgen Der Club der toten Dichter tourt mit Schiller Wolfgang Hübner