25.02.2015 Gut und edel gemacht, aber harmlos gestickt Staatsoper im Schillertheater: »Through Roses« von Marc Neikrug über einen Geiger, der der Hölle von Auschwitz entronnen ist, in der Werkstatt Stefan Amzoll
24.02.2015 ndPlus »Hasso findet sie alle!« Landestheater Neustrelitz: »Die Wannseekonferenz« von Paul Mommertz Hans-Dieter Schütt
23.02.2015 ndPlus Fröhlich ratlose Vorspiele zur Apokalypse Die Volksbühne zeigt »der die mann« von Herbert Fritsch Gunnar Decker
20.02.2015 ndPlus Castorfs kalkulierter Skandal Christian Baron über den Vergleich der Brecht-Erben mit dem Münchener Residenztheater zur umstrittenen »Baal«-Inszenierung von Frank Castorf Christian Baron
03.02.2015 Traumlose Täter Deutsches Nationaltheater Weimar II: Hasko Weber inszenierte Schillers »Wallenstein« Gunnar Decker
03.02.2015 ndPlus Händchen halten mit dem Teufel Deutsches Nationaltheater Weimar I: Volker Lösch inszenierte Verdis »Räuber« Martin Hatzius
30.01.2015 Unterwasserwelt Ein Meditieren, das Dresden jetzt gut gebrauchen kann: »Pelléas et Mélisande« in der Semperoper Irene Constantin
27.01.2015 ndPlus Lernt schwimmen! »Fabian«: Peter Kleinert adaptiert an der Berliner Schaubühne packend den großen Roman von Erich Kästner Christian Baron
22.01.2015 Im Namen der Neurose Frank Castorf inszenierte am Residenztheater München Brechts »Baal« Hans-Dieter Schütt
14.01.2015 Klein, aber Oskar »Die Blechtrommel« nach Günter Grass am Schauspiel Frankfurt am Main Hans-Dieter Schütt
12.01.2015 Mindestlohn - und nun? Viele Bühnen beschäftigen jetzt weniger Praktikanten, freie Künstler arbeiten weiterhin prekär Tom Mustroph
24.12.2014 »Das ist dumme Arroganz« Volksbühne-Intendant Frank Castorf kritisiert Realitätsverlust der Politik
04.12.2014 ndPlus Ernst sein ist alles »Der Bourgeois«: Franco Moretti fahndet im modernen Roman nach dem Wesen der bürgerlichen Gesellschaft Christian Baron
28.11.2014 ndPlus Die Wollmütze im Kopf »Die Frau vom Meer« von Henrik Ibsen am Deutschen Theater Berlin Hans-Dieter Schütt
27.11.2014 Künstler aus Notwehr Jugendtheaterfestival »Festiwalla« in Berlin: »Letters Home« zeigt den Alltag von Flüchtlingen Tom Mustroph
20.11.2014 Armes Theater, reiches Theater Kubas Schauspielszene ist ein tabuloser Spiegel der Gesellschaft – leidenschaftlich, gefeiert, hoch politisch Arne Retzlaff