12.07.2011 Ein Theater-König als Kaiser: »Aus!« Kleist-Jahr: »Das Käthchen von Heilbronn«, Regie: Dieter Dorn – Ende einer großen deutschen Theater-Ära in München Hans-Dieter Schütt
08.07.2011 Partitur für ein Streichkonzert Sachsens Landesbühnen droht Privatisierung Hendrik Lasch, Dresden
07.07.2011 ndPlus Treibgut eigener Sehnsüchte Ein internationales Festival präsentiert Theaterensembles aus Strafanstalten Tom Mustroph
05.07.2011 ndPlus Generation Facebook auf dem Kieker »Die jungen Milden« im prime time theater widmen sich Geocaching und Co. Lucía Tirado
04.07.2011 ndPlus Gutes Spiel zu falschen Tönen Die Melodramödie »Das Wintermärchen« im Amphitheater Lucía Tirado
02.07.2011 Typen tummeln sich beim Tingeltangel »Einsam lehnen am Bekannten« heißt es im Heimathafen Neukölln Lucía Tirado
28.06.2011 Zwischen Tourismus und Tsunami Das Jakarta Berlin Arts Festival verbindet mit Theater, Musik, Literatur und Kunst die Partnerstädte Volkmar Draeger
27.06.2011 Pralles Leben, braves Theater »Street Scene«: Zum Spielzeitschluss holt die Semperoper Kurt Weill zurück nach Dresden Roberto Becker
25.06.2011 Einsames Grollen Dostojewskis »Aufzeichnungen aus dem Untergrund« im Theater unterm Dach Lucía Tirado
23.06.2011 ndPlus Flüstern und Tanzen Jugendclubs an Theatern treffen sich in Lübeck Dieter Hanisch, Lübeck
22.06.2011 ndPlus Aufbruch nach Neuland Die Murkelbühne ist in ihr neues Domizil in der Greifswalder Straße gezogen Lucía Tirado
21.06.2011 ndPlus Sehnsucht nach Seelenlosigkeit René Polleschs »Die Kunst war viel populärer, als ihr noch keine Künstler wart!« an der Volksbühne Tom Mustroph
18.06.2011 Kultur ist ein Grundnahrungsmittel Stefan Fischer-Fels kommt zum Gripstheater zurück, um es sanft zu revolutionieren