Wasser

ndPlus

Massenprodukt Lachs

Von der bedrohten Fischart gibt es kaum noch Wildbestände. Dafür boomen Aquakulturen - mit problematischen Folgen für die Umwelt

Susann Prautsch
ndPlus

Das Ende der Salzlinie?

Nach einer US-amerikanischen Studie kann Wasser auch in Steinsalzformationen in geringerer Tiefe fließen - Atommüll wäre dort dann nicht mehr zu deponieren. Von Reimar Paul

Reimar Paul

Nur Elefanten riechen Wasser

Botsuana - wo Regen wie ein guter Freund sehnsüchtig erwartet wird. Von Michael Juhran

Michael Juhran
ndPlus

Die Geschichte vom Wasser in Chimanimani

Die Einwohner einer Region im Tiefland von Simbabwe haben ihr Menschenrecht auf sauberes Nass aus eigener Kraft gesichert

Lukas Hartl, Weltfriedensdienst