Katalin Gennburg (Die Linke) in ihrer neuen Rolle als Bundestags...
Linke Stadtpolitik

Seit März ist Linke-Politikerin Katalin Gennburg Bundestagsabgeordnete. Sie erklärt, warum sie den Berliner Senat verklagt hat, was die Herausforderungen linker Baupolitik sind und ob die Linke in Berlin regieren sollte.

Interview: David Rojas Kienzle
Nur etwas bewegen für die Gemeinde: Das Schloss Steinhöfel in tr...
Steinhöfel in Brandenburg

Bettina Lehmann (Linke) und Matthias Natusch (AfD) haben in der Gemeinde Steinhöfel die Fraktion »Vernunft & Verantwortung« gegründet. Wie konnte es dazu kommen?

Andreas Fritsche
Der Wiederaufbau des zerstörten Gazastreifens wird Milliarden ko...
Frieden in Gaza

Die Vergangenheit lehrt: Frieden hält in Palästina nie lange. Auch vom aktuellen 20-Punkte-Plan ist bislang erst eine Maßnahme umgesetzt, bei den anderen entstehen immer mehr Zweifel. Zudem wird der Wiederaufbau teuer.

Oliver Eberhardt
US-Kriegsminister Pete Hegseth (vorn links) diese Woche bei der ...
Militarisierte EU

Die Rüstungsspirale wird weitergedreht, kein Ende ist in Sicht. Und die Europäische Union ist bei der Militarisierung an vorderster Front dabei.

Wolfgang Hübner
Die Qual der Wahl? Bei Eigenmarken von Supermärkten sind die Pre...
Welternährungstag

Lebensmittel werden immer teurer, das trifft arme Menschen besonders. Das hängt auch mit der Monopolstellung der Supermärkte und der Intransparenz der Preise zusammen.

Sarah Yolanda Koss
So klingt der Hass: Bereits vor dem Landgericht begleitete die D...
Deutsche Umwelthilfe

Seit Jahren wird der Umweltschützer Jürgen Resch online bedroht. Seine Klage gegen Facebook zeigt, wie wenig Schutz das Recht bislang bietet. Sollte er damit scheitern, will er bis vor den Bundesgerichtshof ziehen.

Anton Benz
Welche Forschung in Militärobjekte einfließt, lässt sich nicht i...
Zeitenwende

An der Freien Universität Berlin könnte angesichts des militaristischen Klimas in Deutschland auch die Forschung unter den Rüstungsdruck geraten. Das fürchten Mitglieder der Verdi-Betriebsgruppe.

Peter Nowak
Hennadij Truchanow ist in Odessa beliebt und Kiew damit ein Dorn...
Ukraine

Odessas Bürgermeister Hennadij Truchanow wurde die ukrainische Staatsbürgerschaft und damit sein Amt entzogen. Odessa ist kein Einzelfall, auch in anderen Städten geraten die Bürgermeister immer stärker unter Druck.

Bernhard Clasen
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Wo ist Jugoslawien geblieben? Es singt über alle heutigen Grenze...
Ex-Jugoslawien

Halid Bešlić ist gestorben. Der Sänger wurde im alten Jugoslawien berühmt. Zur Erinnerung sangen diese Woche weltweit Muslime, Orthodoxe, Katholiken und Atheisten, erstmals gemeinsam nach den schrecklichen Kriegen.

Olaf Schäfer
Die Lektüre der »Fuwo« wird vielen fehlen.
Zeitung

Institution »Fuwo«: 1923 gegründet, war die Zeitung zwischenzeitlich auch führendes Fachblatt in der DDR – und schon immer die Heimat des Berliner Fußballs. Kriege überstand sie, an der Digitalisierung scheiterte sie.

Alexander Ludewig