Schwerpunkt der Woche: Wohnungslosigkeit
Wohnungslose werden oft betrachtet mit einer Mischung aus Mitleid, Erschrecken und stiller Erleichterung, dass man selbst es besser getroffen hat. Dabei handelt es sich bei ihrer Situation nicht um Einzel- oder Unfälle, sondern um die zwangsläufigen Folgen eines Systems, das für die Eigentümer eingerichtet ist. Wir betrachten den Wohnungsmarkt und seine Opfer – wer sind die Wohnungslosen und wie wurden sie dazu? Wir zerlegen Ideologien wie »Selbst schuld!«, beleuchten den Zusammenhang von Wohnungslosigkeit und Drogen und berichten von der Skid Row, der riesigen Wohnungslosensiedlung inmitten von Los Angeles.

Zur digitalen Ausgabe

Journalist*innen protestieren im April in Paris gegen Gewalt an ...
Pressefreiheit

Hunderte ermordete Journalist*innen in Gaza, Haftstrafen in der Türkei, Über­wachung und Sanktionen in Deutschland: Eine Berliner Konferenz zeigt, wie global die Angriffe auf Pressefreiheit sind.

David Rojas Kienzle
Ein geschlossen rechtsextremes Weltbild habe bislang nur eine kl...
Rechte Innenpolitik

Was passiert, wenn rechtsextreme Tendenzen auf ein AfD-geführtes Innenministerium treffen? Der Polizeiforscher Tobias Singelnstein im Interview.

Interview: Matthias Monroy
Vorerst gescheitert: Ein Kraftstoffstandard sollte (Alp-)Traumsc...
Schifffahrtsbranche

Offenbar ist es den USA hinter den Kulissen gelungen, eine Einigung auf mehr Klimaschutz in der Schifffahrt zu verhindern. Dabei ist die amerikanische Flotte verhältnismäßig klein, kommentiert Hermannus Pfeiffer.

Hermannus Pfeiffer
Leerstand sichergestellt: Ein Aktivist sitzt, von Polizisten beo...
Stadtentwicklung

Die Besetzung des seit Jahren leerstehenden Gebäudes in Steglitz wurde nach wenigen Stunden von der Polizei geräumt. Die Besetzer*innen fordern soziale Treffpunkte und finden Zustimmung in der Nachbarschaft.

Peter Nowak
Harte Arbeit für wenig Geld leisten viele Reinigungskräfte. Die ...
Neue Grundsicherung

Im kommenden Jahr will die Koalition von Union und SPD das Bürgergeld durch die neue »Grundsicherung« ersetzen. SPD-Sozialministerin Bas soll noch in diesem Jahr einen Gesetzentwurf vorlegen.

Christoph Butterwegge
Samineh Mohammadtaheri
Integrationspreis in Brandenburg

Selbst innerhalb weniger Jahre vorbildlich integriert, hift die gebürtige Iranerin Samineh Mohammadtaheri in ihrer neuen Heimat Forst, wo sie kann.

Andreas Fritsche
Can Dündar, oppositioneller türkischer Journalist, lebt seit 201...
Türkei

In seinem neuen Buch verknüpft der oppositionelle türkische Journalist Can Dündar seine eigene Geschichte mit den verdeckten Waffenlieferungen der Türkei an syrische Islamistengruppen. Heraus kommt ein Politthriller.

Interview: Cyrus Salimi-Asl
Eigentlich ist »Lord Doyle« (Colin Farrell) nur irische Arbeiter...
Film

Edward Bergers »Ballad of a Small Player« erzählt vor der grellen Fassade der Macauer Spielcasinos die leider vorhersehbare Geschichte des Lord Doyle, eigentlich astreine irische Arbeiterklasse und hier Zockerkönig.

Florian Schmid
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Das Bündnis »NOlympia« spricht sich gegen eine Münchner Bewerbun...
Olympische Spiele

Vor der Abstimmung Ende Oktober streiten Politiker, Verbände, Vereine und die Bürger der bayerischen Hauptstadt über die Vor- und Nachteile einer Bewerbung für die Sommerspiele.

Rudolf Stumberger, München
Aleksandar Pavlović (l.) und die Bayern legten bisher einen Reko...
Fußball

Schon am siebten Spieltag ist Borussia Dortmund der einzige verbliebene Bayern-Jäger. Sollten die Münchner auch das Top­spiel am Samstag gegen den BVB gewinnen, wackelt sogar eine alte Weisheit von Uli Hoeneß.

Lennart Garbes
- Anzeige -
- Anzeige -