Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Trilemma des budgetären Trümmerhaufens: Die Union hat zu wenig E...
EU-Haushalt

Mit dem Mehrjährigen Finanzrahmen könnte die EU-Kommission ihre Macht ausbauen. Im Raum stehen Rückschritte bei Umweltschutz, Sozialem und regionaler Entwicklung. Mehr Geld soll indes in Aufrüstung fließen.

Felix Sassmannshausen
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leye...
EU-Finanzrahmen

Am Mittwoch präsentiert die EU-Kommission ihre Pläne für den Haushalt der nächsten sieben Jahre. Was genau ist der Mehrjährige Finanzrahmen – und warum ist er überhaupt wichtig? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Felix Sassmannshausen
Jakob Reimann vs. Karoline Preisler
Interview: Matthias Monroy

Der Journalist Jakob Reimann wird von Karoline Preisler verklagt. Es geht um ihre Behauptung, Israel sei stets »der menschlichere Akteur«

Ein Mitglied der syrischen Regierungskräfte geht auf einer Straß...
Syrien

Truppen der syrischen Regierung sind nach einer Gewalteskalation in den Ort Suwaida im Süden des Landes eingerückt. Israel will eine Demilitarisierung des Gebiets durchsetzen und beschießt Kämpfer der Zentralregierung.

Die Besetzer*innen des IZ berichten von positiven Reaktionen aus...
Hausbesetzung

Nach der Besetzung eines leerstehenden Ladenlokals in Frankfurt am Main hoffen linke Aktivisten auf dauerhafte Nutzungsrechte für die Räume. Nachbarn reagieren offenbar positiv.

Robin Jaspert
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die AfD treibt die Union vor sich her und träumt von einer Kanzl...
Nichtwahl der Verfassungsrichter

Die »Brandmauer« ist für viele Unionspolitiker ein Ärgernis. Ihre Beteiligung an der Kampagne gegen eine Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht könnte eine Etappe auf dem Weg zur ersten Koalition mit der AfD sein.

Ariel Tarnev
Der Flughafen auf der Nordseeinsel Sylt wird vor allem von Reich...
Armut in Deutschland

Während manche Leute übers Wochenende nach Paris jetten, fehlt anderen das Geld für die Klassenfahrt. Das ist eine schreienede Ungerechtigkeit, findet Christoph Ruf.

Christoph Ruf
In Berlin, so geht die Werbegeschichte, kannste so sein, wie du ...
Berlin

Die pfiffigen Slogans auf den Mülleimern der BSR, die witzigen Werbeslogans auf den Tram-Bahnen der BVG. Die Berliner Infrastruktur verspricht Liebe, Geborgenheit, Wärme. Kann das stimmen? Ein Faktencheck.

Martin Rolshausen
Jörg von Styp beim Schrauben im Ayinger Repair-Café
Nachhaltigkeit

Berge entsorgter Elektronik offenbaren die Folgen der Wegwerfgesellschaft. Im Repair-Café im bayrischen Ayingen lautet die Devise hingegen: reparieren statt wegwerfen.

Rudolf Stumberger
Migrant*innen, die südlich von Kreta gerettet wurden, gehen im H...
Neue Mittelmeerroute

Immer mehr Menschen erreichen mit Booten über eine neue Route die Insel Kreta. Griechenland setzt Asylverfahren für diese Ankommenden aus, die Küstenwache des Landes patrouilliert zudem vor Ostlibyen.

Matthias Monroy
Demonstration der Berliner Antikriegskoordination zum Antikriegs...
Antimilitarismus

Der Journalist und Autor Lou Marin stellt Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit das Konzept des »zivilen Widerstands« entgegen.

Interview: Peter Nowak
- Anzeige -
- Anzeige -